Branche
FS Logoi

Innovationszentrum für Flüssigerdgas in Katar eröffnet

Mit einem neuen Innovationszentrum für Flüssigerdgas in Doha setzt Emerson ein starkes Zeichen für nachhaltige Technologie, lokale Qualifizierung und internationale Zusammenarbeit. Die Einrichtung unterstützt Katars Vision 2030 und soll als Impulsgeber für die Energiezukunft der Region und darüber hinaus wirken.

von | 30.05.25

S.E. Timmy Davis, US-Botschafter in Katar, Mathias Schinzel, Emersons Präsident für den Nahen Osten und Afrika, Scheich Khalid bin Abdulla Al-Thani, Leiter der Abteilung Technik und Projekte bei QatarEnergy LNG, Abdulaziz Al-Ansari, Supply Chain Localization Manager bei QatarEnergy (v. l. n. r.)
Quelle: Emerson
Innovationszentrum für Flüssigerdgas in Katar eröffnet

Emerson hat in Doha ein hochmodernes Zentrum für Flüssigerdgas (LNG) eröffnet. Die Einrichtung unterstützt Katars Vision 2030 und setzt gezielt auf Nachhaltigkeit, technologische Innovation und die Entwicklung lokaler Fachkräfte. Einerseits dient sie als Plattform für zukunftsweisende LNG-Lösungen. Andererseits richtet sie sich auch an verwandte Bereiche wie Offshore-Förderung, Gasverarbeitung, Raffinerietechnik und Petrochemie.

Das neue Zentrum ist Teil des TAWTEEN-Programms zur Förderung lokaler Wertschöpfung. Es versteht sich als Ort, an dem branchenspezifische Herausforderungen mit innovativen Ansätzen gelöst werden sollen. Interaktive Technologien ermöglichen es, Prozessketten transparent darzustellen und Potenziale zur Effizienzsteigerung sichtbar zu machen. Zudem bietet die Einrichtung modern ausgestattete Schulungsräume, ein interaktives Technologielabor sowie einen Bereich zur Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen – alles mit dem Ziel, die lokale Industrie nachhaltig zu stärken.

Flüssigerdgas-Zentrum soll Katar voranbringen

„Wir sind stolz darauf, weltweit führende Technologie mit regionaler Expertise zu verbinden. Damit schaffen wir Lösungen, die den jeweiligen Märkten wirklich gerecht werden“, sagte Mathias Schinzel, Präsident von Emerson Middle East and Africa. „Mit dem neuen LNG-Zentrum leisten wir einen aktiven Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in Katar – ganz im Sinne der nationalen Vision 2030.“

Auch Walid Samara, Vizepräsident für Katar, Irak, Kuwait und Jordanien, unterstrich die Bedeutung der Neueröffnung: „Das LNG Solutions Center ist ein klares Bekenntnis zu unserer Rolle als langfristiger Partner der Industrie – insbesondere für Unternehmen, die sich auf dem Weg der Energiewende befinden und dabei Spitzenleistung anstreben. Wir sind überzeugt: Investitionen in Menschen und Technologien sind entscheidend für eine nachhaltige Zukunft.“

Die feierliche Eröffnung fand im Beisein zahlreicher Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik statt. Zu den Gästen zählten unter anderem Verantwortliche von QatarEnergy LNG, North Oil Company, der University of Doha for Science and Technology sowie internationale Partner wie ExxonMobil und Samsung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: