Branche
FS Logoi

Intelligente Stellantriebe in einem Heizkraftwerk nachgerüstet

Im Rahmen von Revisionsmaßnahmen am gasbefeuerten Anlagenteil des Kraftwerks Klingenberg in Berlin wurde die bestehende Antriebstechnik durch moderne Stellantriebe von AUMA ersetzt.

von | 30.05.20

Die Kernforderung des Betreibers Vattenfall nach Stellantrieben mit einem einheitlichen Schnittstellenkonzept konnte AUMA mit der neuesten Generation an Drehantrieben SA erfüllen. Die Baureihe ist modular aufgebaut, Antriebe verschiedener Baugrößen und Ausführungen lassen sich jeweils mit der intelligenten Stellantriebssteuerung AC kombinieren. Inbetriebnahme, Bedienung und Anbindung an das Leitsystem sind nahezu identisch.
In einem ersten Projektabschnitt wurden 2015 über 60 Stellantriebe unterschiedlicher Fabrikate ersetzt und vom AUMA Service in Betrieb genommen. Entscheidend für die erfolgreiche und termingerechte Nachrüstung war auch die detaillierte Analyse vor Ort. Die Servicespezialisten untersuchten im Vorfeld Antrieb für Antrieb, um die erforderlichen Parameter und mechanischen Schnittstellen zu identifizieren. Zur Montage der neuen Antriebe auf vorhandene Armaturen waren größtenteils maßgeschneiderte Adapter notwendig, die ebenfalls von AUMA gefertigt und geliefert wurden. Auch hochpräzise Regelantriebe sowie Stellantriebe mit Sondermotoren gehörten zum Lieferumfang.
Klingenberg als einer der ältesten Kraftwerksstandorte Berlins versorgt die Hauptstadt seit 1927 mit Strom und seit 1970 mit Wärme. Die Anlage wurde in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach modernisiert, erweitert und zu einem Heizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung umgebaut. Heute liefert das Kraftwerk eine elektrische Leistung von 188 Megawatt und eine thermische Leistung von 590 Megawatt. Damit bildet es einen wichtigen Grundpfeiler für die Fernwärmeversorgung im Osten Berlins.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein