Branche
FS Logoi

Jubiläum: 200 Jahre Sicherheitsventile aus Hamburg

Mit inzwischen mehr als 800 Mitarbeitern ist die Firma LESER mit ihren Produktionswerken in Hohenwestedt Deutschland, Paithan Indien und Tianjin China einer der größten Hersteller von Sicherheitsventilen und eines der führenden Unternehmen weltweit. Begonnen hat Alles mit einer kleinen Gelbgießerei.

von | 30.05.20

Am 16. März 2018 hat LESER 200. Geburtstag. An diesem Datum im Jahr 1818 machte sich Georg Wittmann in Hamburg als Gelbgießer selbständig. Seine adoptierten Söhne Georg, Theodor, Ferdinand und Wilhelm Leser führten die Firma nach seinem Tod 1870 als Gebr. Leser G. Wittmann Nachfolger fort.
Mit inzwischen mehr als 800 Mitarbeitern ist die Hamburger Firma mit ihren Produktionswerken in Hohenwestedt Deutschland, Paithan Indien und Tianjin China der größte Hersteller von Sicherheitsventilen in Europa eines der führenden Unternehmen weltweit. Alle großen Unternehmen in den Branchen Chemie, Petrochemie, Technische Gase, Öl- und Gasförderung, Maschinenbau sowie in der Lebensmittel- und der Pharmaindustrie setzen heute Sicherheitsventile der Marke LESER ein.
In Hohenwestedt produziert LESER derzeit über 100.000 Sicherheitsventile pro Jahr. Die Fertigungswerke in Pathain und Tianjin versorgen mit 25.000 gefertigten Ventilen die lokalen Märkte in Indien und China. Die Produktion von LESER ist gekennzeichnet durch eine hohe Fertigungstiefe. Von großer Bedeutung ist hier vor allem ein hoher Automatisierungsgrad, um mittels positiver Skaleneffekte eine wirtschaftliche Fertigung sicherzustellen. LESER ist ausschließlich auf Sicherheitsventile spezialisiert, aber kein fertiges Produkt gleicht dem anderen. Im Gegensatz zu gängigen Industriearmaturen sind Sicherheitsventile abhängig von den Einsatzbedingungen der verschiedenen Anlagen wie abzuführendem Massenstrom, Ansprechdruck, Temperatur, Medium aber auch den Einbaubedingungen wie Materialien oder Verrohrungen.
Mit seinen Produkten und Services bietet LESER Lösungen für alle Bedarfsfälle, egal ob Großprojekte, MRO (Maintenance Repair and Overhaul) Anfragen oder eine Auslieferung innerhalb von 24h mit der Notfalllieferkette „FastTrack“. Damit ist LESER der Ansprechpartner für alle Themen rund um das Sicherheitsventil und die Überdruckabsicherung. Bereits seit Jahrzehnten investiert die Firma einen Großteil des Gewinns in die Weiterentwicklung des Unternehmens. Die umfangreichsten Investitionen der letzten Jahre waren der Aufbau des Fertigungs- und Vertriebsstandortes in Tianjin (6 Mio Euro), der Ausbau des deutschen Produktionsstandortes Hohenwestedt (7,3 Mio Euro) und der Neubau des LESER-Kontors als Firmensitz in Hamburg (22 Mio Euro).
Zusammen mit dem Ausbau der internationalen Vertriebskanäle wird mit diesen Maßnahmen die Basis für den weiteres Geschäftswachstum in neuen Märkten und mit neuen Produkten gelegt. Damit schaut LESER nicht nur auf eine 200 jährige Firmengeschichte zurück, sondern ist auch für die Zukunft bestens aufgestellt. Gleichzeitig stellt sich LESER aber auch den aufkommenden Themen der Digitalisierung und der Industrie 4.0, angefangen bei der Auswahl und dem Einkauf eines Sicherheitsventiles, über den eigentlichen Betrieb bis hin zu Wartung und des Asset Managements.
Viele Unternehmen nutzen schon heute die Web-Services, wie Auftragsstatus, Zugang zu Zertifikaten, Ventilbezogene Stücklisten, EDI-Anbindung oder die Software-unterstützte Auslegung von Sicherheitsventilen. Was bedeutet den nun Digitalisierung aber für die Überdruckabsicherung von Anlagen der Verfahrens- und Prozesstechnik? Sicherheitsventile sind das letzte Glied in der Kette. Anlagenbetreiber verlassen sich auf deren rein mechanische Funktion auch dann, wenn beispielsweise die Stromversorgung einer Chemiefabrik ausfällt.
Auf den Kundenveranstaltungen der Achema 2018 in Frankfurt und bei den LESER Experience Days im September in Hamburg möchte LESER diese neuen Themenfelder der Überdruckabsicherung gemeinsam mit Kunden und internationalen Vertretern der Branche diskutieren.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein