Branche
FS Logoi

Karl Späh GmbH & Co. KG: Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten

Das Unternehmen wurde am 10. November durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister für herausragende unternehmerische Leistungen mit der Auszeichnung geehrt.

von | 30.05.20

Verleihung der Medaille für herausragende Verdienste um die Wirtschaft Baden-Württembergs

Besondere Verdienste für die baden-württembergische Wirtschaft, stetige Entwicklung im produktionstechnischen Bereich sowie eine mitarbeiter- und umweltorientierte Wertekultur gaben den Ausschlag zur Auszeichnung durch das Wirtschaftsministerium. Geschäftsführender Gesellschafter Alfred Späh nahm die Medaille bei einem Festakt im neuen Schloss in Stuttgart entgegen.
„Mit dem Standort Scheer zeigt die Karl Späh GmbH & Co. KG ein starkes Bekenntnis zum Standort Baden-Württemberg im Allgemeinen und zur Vierländerregion Bodensee im Besonderen. Sie investiert nicht nur umfangreich in moderne Arbeitsplätze, neueste Fertigungstechnologien und innovative Produkte, sondern auch in nachahmenswerte Maßnahmen zur Motivation der Belegschaft. Mit dem prämierten Umweltkonzept Spähgreen trägt das Unternehmen auch zum ressourcenorientierten Wirtschaften bei. Es freut mich daher sehr, der Karl Späh GmbH & Co. KG die Wirtschaftsmedaille des Landes zu verleihen“, sagte Ministerin Hoffmeister-Kraut.
„Über die Verleihung der Wirtschaftsmedaille durch das Ministerium für Wirtschaft Baden-Württemberg waren wir sehr überrascht und fühlen uns sehr geehrt“, äußert sich Alfred Späh. „Wir nehmen diese hohe Auszeichnung gerne und voller Stolz an. Für unsere Mitarbeiter aber auch für uns als Unternehmerfamilie ist es eine herausragende Bestätigung unserer täglichen Arbeit.“ Weiterhin ist es Motivation, diese Bestrebungen fortzusetzen und ein fortschrittlicher, attraktiver Arbeitgeber in der Region zu bleiben. „Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten Meilensteine in unserer Entwicklung setzen. Sowohl in technologischer Hinsicht als auch was das Arbeitsumfeld anbetrifft, werden wir uns stark und konsequent weiter verbessern."
Das Projekt „Next Generation 5.0“ und ein Neubauprojekt in Scheer, das Mitte nächsten Jahres fertiggestellt sein werde, seien hierzu die notwendigen Grundlagen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein