Branche
FS Logoi

Kläranlage in Dubai setzt auf Stellantriebe von AUMA

Im Rahmen der Ausbaustufe 2 der Jebel Ali Kläranlage in Dubai wurden rund 200 Stellantriebe von AUMA erfolgreich in Betrieb genommen. Zusammen mit weiteren 200 Stellantrieben aus der Ausbaustufe 1, die seit 2008 im Einsatz sind, erhöht sich damit die Gesamtanzahl auf 400. Weitere 50 Getriebe des Herstellers wurden zur manuellen Armaturenbetätigung installiert.

von | 30.05.20

Für den Anlagenbetreiber Dubai Municipality ist die Erweiterung der Kläranlage ein wichtiges Infrastrukturprojekt, um einerseits dem stetigen Bevölkerungswachstum und andererseits neuen Entwicklungen wie der Expo 2020 in Dubai Rechnung zu tragen. Mit der Ausbaustufe 2 können weitere 375.000 Kubikmeter Abwasser pro Tag aufbereitet werden, zusätzlich zu den 323.000 Kubikmetern pro Tag aus der Ausbaustufe 1. Gleichzeitig wurden die Verfahren optimiert und die Wasserqualität verbessert. Das aufbereitete Wasser wird für Nicht-Trinkwasseranwendungen, z. B. zur Bewässerung, eingesetzt. Damit kann die Stadt Dubai den Bedarf an entsalztem Meerwasser senken.
Die Stellantriebe von AUMA verteilen sich über die gesamte neue Anlage, die sich über eine 670 Hektar große Fläche in der Wüste erstreckt. Sie automatisieren Schieber, Klappen und Schütze in allen Reinigungsstufen. Zum Lieferumfang zählen unter anderem 200 AUMA-Drehantriebe SA mit Stellantriebssteuerungen AC, teilweise kombiniert mit AUMA-Getrieben. Als größte Getriebe kommen sechs Schwenkgetriebe GS 400 zum Einsatz. Sie regeln den Durchfluss in einer Rohrleitung (DN 1800) und erzeugen Drehmomente bis zu 125.000 Nm. Alle Stellantriebe werden zentral über Profibus DP angesteuert. Einige der neu installierten Stellantriebe automatisieren zuvor handbetätigte Armaturen der Ausbaustufe 1. Hier erwies sich AUMAs Erfahrung aus früheren Nachrüstungsprojekten als besonders vorteilhaft.
Das AUMA-Team in Dubai konnte die Projektpartner AECOM und BESIX/Larsen & Toubro in allen Phasen umfassend unterstützen, von der Maßaufnahme vor Ort über technische Beratung und Herstellung maßgefertigter Adapter bis hin zu Inbetriebnahme und Schulungen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein