Branche
FS Logoi

KSB ändert Rechtsform und wählt neuen Vorstand

Auf der Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft am 10. Mai 2017 in Frankenthal haben die Aktionäre die Umwandlung des Unternehmens von einer Aktiengesellschaft in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) beschlossen. Außerdem verstärkt Ralf Kannefass ab 1. Juli 2017 den Vorstand.

von | 30.05.20

Auf der Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft am 10. Mai 2017 in Frankenthal haben die Aktionäre die Umwandlung des Unternehmens von einer Aktiengesellschaft in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) beschlossen. Außerdem verstärkt Ralf Kannefass ab 1. Juli 2017 den Vorstand.
Das Unternehmen firmiert künftig als KSB SE & Co. KGaA und wird von einer Management-Gesellschaft, der KSB Management SE, geführt. In einer Kommanditgesellschaft auf Aktien gibt es zwei Gruppen von Gesellschaftern: die Kommandit-Aktionäre sowie einen Komplementär, die KSB Management SE. Leitungsorgan der neuen Gesellschaft ist ein Verwaltungsrat. In diesem Verwaltungsrat sind künftig vier geschäftsführende und fünf nicht geschäftsführende Direktoren tätig. Das operative Geschäft obliegt den vier geschäftsführenden Direktoren. Die SE (Societas Europaea) ist eine 2004 geschaffene Rechtsform für Aktiengesellschaften in der EU. Die Aktien der KSB Management SE gehören einer neu gegründeten Stiftungstochter, der Klein, Schanzlin & Becker GmbH. Die Johannes und Jacob Klein GmbH (ehemals Klein Pumpen GmbH) wird jedoch weiterhin über die Mehrheit der Stammaktien in der Hauptversammlung verfügen. Damit sind Komplementärin und Kommanditisten organisatorisch klar getrennt. Neben der Änderung der Rechtsform, wurde zuvor durch den Aufsichtsrat ein neuer Vorstand berufen. Der Vorstand wird ab dem 1. Juli 2017 durch Ralf Kannefass (49) verstärkt. Der frühere Siemens-Manager ist am 1. April 2017 in das Unternehmen eingetreten und leitet dort den globalen Verkauf. In seiner neuen Funktion wird er sich vorrangig den Bereichen Vertrieb und Service widmen. Das künftige Vorstandsmitglied hat Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen studiert. Bis 2014 war er im Vorstand des bayerischen Unternehmens Cassidian (heute Airbus Defense & Space) tätig. Vor seinem Eintritt bei KSB leitete er ein eigenes Beratungsunternehmen. Die Aufgaben des KSB-Vorstands wird er im zweiten Halbjahr gemeinsam mit Dr. Peter Buthmann und Dr. Matthias Schmitz wahrnehmen.

Das Unternehmen firmiert künftig als KSB SE & Co. KGaA und wird von einer Management-Gesellschaft, der KSB Management SE, geführt. In einer Kommanditgesellschaft auf Aktien gibt es zwei Gruppen von Gesellschaftern: die Kommandit-Aktionäre sowie einen Komplementär, die KSB Management SE.
Leitungsorgan der neuen Gesellschaft ist ein Verwaltungsrat. In diesem Verwaltungsrat sind künftig vier geschäftsführende und fünf nicht geschäftsführende Direktoren tätig. Das operative Geschäft obliegt den vier geschäftsführenden Direktoren.
Die SE (Societas Europaea) ist eine 2004 geschaffene Rechtsform für Aktiengesellschaften in der EU. Die Aktien der KSB Management SE gehören einer neu gegründeten Stiftungstochter, der Klein, Schanzlin & Becker GmbH. Die Johannes und Jacob Klein GmbH (ehemals Klein Pumpen GmbH) wird jedoch weiterhin über die Mehrheit der Stammaktien in der Hauptversammlung verfügen. Damit sind Komplementärin und Kommanditisten organisatorisch klar getrennt.
Neben der Änderung der Rechtsform, wurde zuvor durch den Aufsichtsrat ein neuer Vorstand berufen. Der Vorstand wird ab dem 1. Juli 2017 durch Ralf Kannefass (49) verstärkt. Der frühere Siemens-Manager ist am 1. April 2017 in das Unternehmen eingetreten und leitet dort den globalen Verkauf. In seiner neuen Funktion wird er sich vorrangig den Bereichen Vertrieb und Service widmen. Das künftige Vorstandsmitglied hat Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen studiert. Bis 2014 war er im Vorstand des bayerischen Unternehmens Cassidian (heute Airbus Defense & Space) tätig. Vor seinem Eintritt bei KSB leitete er ein eigenes Beratungsunternehmen. Die Aufgaben des KSB-Vorstands wird er im zweiten Halbjahr gemeinsam mit Dr. Peter Buthmann und Dr. Matthias Schmitz wahrnehmen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein