Branche
FS Logoi

KSB: Bester Ausbildungsbetrieb Deutschlands im Maschinen- und Anlagenbau

KSB ist 2021 der beste Ausbildungsbetrieb Deutschlands in der Branche Maschinen- und Anlagenbau. Dies hat eine Studie im Auftrag von „Deutschland Test“ und dem Wirtschaftsmagazin „Focus Money“ ergeben, bei der die Ausbildungsqualität von den 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen verschiedener Sparten bewertet wurde. Neben allgemeinen Fakten zur Berufsausbildung spielten Aspekte wie Unternehmenskultur, Zusatzleistungen für Auszubildende, Entlohnung, Abschlüsse […]

von | 08.04.21

Armaturenfertigung in Frankenthal, Markus Walter prueft fertige Armaturen (BOAH-C) und setzt neue Rohlinge in das Bearbeitungszentrum ein

KSB ist 2021 der beste Ausbildungsbetrieb Deutschlands in der Branche Maschinen- und Anlagenbau. Dies hat eine Studie im Auftrag von „Deutschland Test“ und dem Wirtschaftsmagazin „Focus Money“ ergeben, bei der die Ausbildungsqualität von den 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen verschiedener Sparten bewertet wurde. Neben allgemeinen Fakten zur Berufsausbildung spielten Aspekte wie Unternehmenskultur, Zusatzleistungen für Auszubildende, Entlohnung, Abschlüsse nach Noten sowie Übernahmequote der Auszubildenden bei der Beurteilung eine wichtige Rolle.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dieses Ergebnis erzielt haben, insbesondere, weil es auch die Unternehmenskultur und damit das Arbeitsklima einbezieht. Eine sehr gute Ausbildung, die den jungen Menschen Spaß macht, ist für uns ein wichtiger Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Diejenigen, die zu uns kommen wissen: wir fördern und wir fordern. Denjenigen, die sich bei uns einbringen, bieten wir hervorragende Perspektiven und ein tolles Umfeld“, so Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der KSB-Geschäftsleitung. „Diese Auszeichnung ist für uns und unsere Ausbilder ein großer Ansporn, den ambitionierten Weg weiterzugehen, in unsere Ausbildung zu investieren und so jungen Menschen eine Perspektive zu bieten.“

Wie gut die Ausbildung bei KSB ist, beweisen auch die diversen Auszeichnungen der IHK. So waren 2020 beispielsweise Katrin Rußbach landesbeste Industriekauffrau in Rheinland-Pfalz sowie Daniel Sitz aus Halle der beste Zerspanungsmechaniker im ganzen IHK-Bezirk Halle-Dessau. Darüber hinaus ist KSB der einzige Betrieb des IHK-Bezirks Halle-Dessau, der in den vergangenen Jahren fünfmal den Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ erhalten hat. In Pegnitz schafften es die dualen Studenten Jan Lottes, Bastian Reichold und Michaela Raps auf die sogenannte Dekansliste der Hochschule Hof. Dort werden nur die besten zehn Prozent der Studenten eines Jahrgangs aufgeführt.

In der KSB-Berufsausbildung stehen das praxisbezogene Lernen und die kollegiale Zusammenarbeit im Vordergrund. Neben der fachlichen Kompetenz und manuellen Fähigkeiten ist ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein der Nachwuchskräfte wichtig. Dies stellen die KSB-Auszubildenden immer wieder im sozialen und ökologischen Bereich unter Beweis. Auszubildenden und Ausbilder engagieren sich außerdem regelmäßig bei inner- und außerbetrieblichen Veranstaltungen wie dem Girls‘ Day, Berufs- und Ausbildungsmessen sowie Schülerpraktika.

Bei KSB absolvieren aktuell 204 Jugendliche eine Ausbildung in mehreren Berufssparten oder machen einen dualen Studiengang in den Ingenieurswissenschaften, in der Betriebswirtschaft und in der Wirtschaftsinformatik. „Wir bilden bedarfsgerecht aus und übernehmen die Nachwuchskräfte entsprechend ihrer Leistungen in der Regel unbefristet. Trotz der schwierigen Herausforderungen der Corona-Pandemie haben wir im Gegensatz zu anderen Unternehmen die Ausbildung aufrechterhalten und sogar zusätzliche Alternativen geboten, um das Wissen der jungen Menschen zu vertiefen“, so Petra Fischbeck, HR-Leiterin in Halle und Koordinatorin der KSB-Berufsausbildung. Geholfen hat dabei die Digitalisierung der Berufsausbildung. Jugendliche erhalten seit zwei Jahren zu Ausbildungsbeginn einen Tablet, der sie bei der Vermittlung des Lernstoffs unterstützt.

Die Ergebnisse der Studie von „Deutschland Test“ und „Focus Money“ stehen in der Ausgabe 13/21 des Wirtschaftsmagazins.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von zwei Rohr- und Industrieausstattern aus den USA.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein