Branche
FS Logoi

KSB Konzern erhöht Auftragseingang im 1. Quartal 2014

Für das laufende Jahr rechnet KSB mit einer deutlichen Steigerung des Bestelleingangs. Hierzu kann eine Belebung des Projektgeschäfts beitragen, das in den vorangegangenen Jahren stagnierte. Darüber hinaus ist ein Ausbau des Geschäfts mit Standardpumpen und -armaturen sowie mit Serviceleistungen geplant.

von | 30.05.20

Für das laufende Jahr rechnet KSB mit einer deutlichen Steigerung des Bestelleingangs. Hierzu kann eine Belebung des Projektgeschäfts beitragen, das in den vorangegangenen Jahren stagnierte. Darüber hinaus ist ein Ausbau des Geschäfts mit Standardpumpen und -armaturen sowie mit Serviceleistungen geplant.
Auftragseingang und Umsatz Der KSB Konzern hat von Januar bis März 2014 Bestellungen im Umfang von 566,5 Mio. € erhalten; der Auftragseingang ist damit im Vorjahresvergleich um 46,4 Mio. € gewachsen. Zu diesem Anstieg um 8,9 % haben insbesondere Aufträge aus der Energiewirtschaft sowie der chemischen und petrochemischen Industrie beigetragen. Von diesen profitierten vor allem die Gesellschaften in den Regionen Europa und Asien, die ihren Auftragseingang gegenüber den ersten drei Monaten 2013 erhöhten. Die Unternehmen der Regionen Mittlerer Osten/Afrika sowie Amerika/Ozeanien erreichten mit ihrem Auftragseingang noch nicht das Niveau dieses Vorjahresquartals. Da zu den eingegangenen Bestellungen große projektbezogene Aufträge gehören, die erst zeitversetzt zu Umsatz werden, liegt dieser mit 490,9 Mio. € noch um 21,4 Mio. €, gleich 4,2 %, hinter dem des Vorjahres zurück. Lediglich die Gesellschaften in der Region Mittlerer Osten/Afrika verzeichneten ein deutliches Umsatzplus. Ausblick Für 2014 ist geplant, Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis (EBT) gegenüber den Vorjahreswerten zu steigern. Mit dem Ziel der Ergebnisverbesserung (2013: 119,4 Mio. €) verbindet sich eine Reihe kostensenkender Maßnahmen, zu denen eine Intensivierung des globalen Materialeinkaufs und eine sozialverträgliche Verringerung des Personalstandes in Deutschland gehören.

Auftragseingang und Umsatz
Der KSB Konzern hat von Januar bis März 2014 Bestellungen im Umfang von 566,5 Mio. € erhalten; der Auftragseingang ist damit im Vorjahresvergleich um 46,4 Mio. € gewachsen. Zu diesem Anstieg um 8,9 % haben insbesondere Aufträge aus der Energiewirtschaft sowie der chemischen und petrochemischen Industrie beigetragen. Von diesen profitierten vor allem die Gesellschaften in den Regionen Europa und Asien, die ihren Auftragseingang gegenüber den ersten drei Monaten 2013 erhöhten. Die Unternehmen der Regionen Mittlerer Osten/Afrika sowie Amerika/Ozeanien erreichten mit ihrem Auftragseingang noch nicht das Niveau dieses Vorjahresquartals. Da zu den eingegangenen Bestellungen große projektbezogene Aufträge gehören, die erst zeitversetzt zu Umsatz werden, liegt dieser mit 490,9 Mio. € noch um 21,4 Mio. €, gleich 4,2 %, hinter dem des Vorjahres zurück. Lediglich die Gesellschaften in der Region Mittlerer Osten/Afrika verzeichneten ein deutliches Umsatzplus.
Ausblick
Für 2014 ist geplant, Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis (EBT) gegenüber den Vorjahreswerten zu steigern. Mit dem Ziel der Ergebnisverbesserung (2013: 119,4 Mio. €) verbindet sich eine Reihe kostensenkender Maßnahmen, zu denen eine Intensivierung des globalen Materialeinkaufs und eine sozialverträgliche Verringerung des Personalstandes in Deutschland gehören.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein