Im neuen 4.400 Quadratmeter großen Gebäude am westfranzösischen Standort La Roche-Chalais stehen neue Bearbeitungsmaschinen und Schweißanlagen sowie Prüffelder für die Produktion zur Verfügung. Sie sind ausschließlich für die Fertigung von dreifachexzentrischen Hochleistungs-Absperrklappen bis zu DN 1200 bestimmt.
Die Klappen kommen vor allem bei der Verflüssigung, der Vergasung sowie dem Transport von Erdgas zum Einsatz. Sie arbeiten auf Plattformen und Fabrikschiffen im Meer sowie in Produktionsanlagen an Land. Etwa 60 Prozent der weltweit operierenden Flüssiggastanker sind mit Armaturen aus dem französischen KSB-Werk in La Roche-Chalais ausgerüstet.
Die Bauzeit der neuen Produktionsstätte betrug knapp zwei Jahre. Mit dieser Investition will KSB seine führende Stellung auf dem Weltmarkt für Tieftemperaturklappen festigen und ausbauen.
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.