Branche
FS Logoi

KSB vermeldet Umsatzplus in fast allen Bereichen

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt den sehr guten Geschäftsverlauf auch im vierten Quartal fort. Das Unternehmen aus Frankenthal schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem deutlichen Plus bei Auftragseingang, Umsatz und EBIT ab. Bereits im Oktober hatte KSB die Erwartungen für den Auftragseingang nach oben angepasst. Die noch vorläufigen Kennzahlen für Umsatz und EBIT liegen […]

von | 01.02.23

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt den sehr guten Geschäftsverlauf auch im vierten Quartal fort. Das Unternehmen aus Frankenthal schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem deutlichen Plus bei Auftragseingang, Umsatz und EBIT ab.

Bereits im Oktober hatte KSB die Erwartungen für den Auftragseingang nach oben angepasst. Die noch vorläufigen Kennzahlen für Umsatz und EBIT liegen am oberen Rand der Prognose. Ein wesentlicher Treiber für diese Steigerung waren Großaufträge im Marktbereich Energie. Außerdem wirkten sich die generell hohe Kundennachfrage in den Regionen Amerika und Asien / Pazifik positiv aus.

Im Geschäftsjahr 2022 hat KSB den Auftragseingang um 18,7 % (+ 450 Mio. €) auf 2.862 Mio. € gesteigert. Auch das traditionell schwächere vierte Quartal schließt mit einem Auftragseingang von 613 Mio. € um + 5,6 % (+ 33 Mio. €) über dem Vorjahreszeitraum ab.

Produktionsausfälle gut kompensiert

Der Umsatz ist im Geschäftsjahr um 9,8 % (+ 230 Mio. €) auf 2.573 Mio. € gestiegen. Im letzten Quartal 2022 wurde das umsatzstarke dritte Quartal nochmals übertroffen: Mit einem Umsatz von 749 Mio. € liegt es 17,5 % (+ 111 Mio. €) über der Vorjahres-Vergleichsperiode. Die Segmente Pumpen, Armaturen und KSB SupremeServ haben mit jeweils + 18,5 %, + 8,2 % und + 19,5 % Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum zum Quartalsumsatz beigetragen.

Die Produktionsausfälle aufgrund des Cyber-Angriffs, des Lockdowns in China und des Hagelschadens im KSB-Werk im französischen La Roche-Chalais konnte KSB weitgehend kompensieren. Gleichzeitig stellten die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine einige Herausforderungen für das Unternehmen dar.

Umsatz im Marktbereich Energie sinkt

Im größten Segment Pumpen haben die Marktbereiche Bergbau, Allgemeine Industrie und Wasser am stärksten zum Umsatzwachstum beigetragen. Einzig der Umsatz im Marktbereich Energie blieb unter dem Vorjahresniveau. Dies ist unter anderem auf den Lockdown in China sowie auf die Russland-Sanktionen zurückzuführen.

Die gute Umsatzentwicklung hat sich insbesondere in der zweiten Jahreshälfte positiv auf das Ergebnis ausgewirkt, welches sich am oberen Rand der Prognose bewegt.

„Im Jahres-Endspurt sind die KSB-Mitarbeiter weltweit buchstäblich die Extrameile gelaufen. So ist es uns als Team gelungen, die Ziele für das Geschäftsjahr 2022 trotz der Vielzahl widriger Rahmenbedingungen zu erreichen“, sagt Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der Geschäftsleitung.

 

„Ich bin sehr stolz darauf, dass wir das Unternehmen erneut im Sinne der Anteilseigner und Mitarbeiter weiterentwickeln konnten und die nachhaltige Steigerung der Rendite fortgesetzt haben.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB bestätigt den sehr guten Geschäftsverlauf auch im 4. Quartal und steigert seinen Umsatz deutlich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von zwei Rohr- und Industrieausstattern aus den USA.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein