Branche
FS Logoi

KTC Systemtechnik: Lieferung von sechs Hydraulikstationen mit Stellantrieb für Kraftwerk Opole

Das auf elektrohydraulische Armaturenautomation spezialisierte Unternehmen KTC Systemtechnik GmbH aus Hamburg lieferte im Frühjahr 2016 sechs Hydraulikanlagen jeweils mit Linearmotor zur Regelung und Steuerung von Mindestmengenventilen an den Armaturenhersteller GESTRA AG in Bremen.

von | 30.05.20

Diese Ventile sind die Sicherheitsorgane für Kreiselpumpen uns schützen diese insbesondere im Schwachlastbereich vor Schäden die durch Teilverdampfung entstehen können. Hohe Verschleißfestigkeit und eine fein abgestimmte Regelung sind Voraussetzung für die Sicherheitseinrichtung. Die Anlagen sind bestimmt für das noch im Bau befindliche Kohlekraftwerk in Opole im Südwesten von Polen. Dieser Neubau, der durch ein Konsortium der Unternehmen Rafako, Polimex-Mostostal und Alstom Power durchgeführt wird, stabilisiert die zukünftige Energiesicherheit des Landes. Durch diese Modernisierung der Stromversorgung mit neuester Technik, sollen veraltete, extrem umweltschädliche Kraftwerke ablöst werden. Das neue Kraftwerk wird mit zwei Blöcken und einer Leistung von 1800 Megawatt ans Netz gehen.
Hohe Anforderungen in Bezug auf Regelgenauigkeit (± 0,2 %) und Regelgeschwindigkeit (kleiner 8 Sekunden pro Hub), bei einer benötigten Stellkraft von 231 kN, schränken die Automatisierungsmöglichkeiten stark ein, insbesondere auch im Hinblick der geforderten Fail-Safe-Funktion, die in diesem Fall eine Schnellöffnung selbst bei Totalausfall der elektrischen Energieversorgung ermöglicht. Elektrohydraulische Lösungen mit einer elektronischen Positionsregelung durch eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) haben sich hier aufgrund der hohen Leistungsdichte und der sehr guten Regelbarkeit durchgesetzt.
KTC Systemtechnik hat bereits mehrere elektrohydraulische auf SPS basierte Anlagensteuerungen weltweit realisiert und befindet sich weiterhin im Wachstum. Besonders stark steigt aktuell auch das Marktinteresse an elektrohydraulischen Kompaktantrieben mit Fail-Safe-Funktion, die selbst bei Stromausfall sicher positionieren.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein