Branche
FS Logoi

Mit der AUMA Cloud die Anlagenverfügbarkeit steigern

Mit der AUMA Cloud bietet der Stellantriebshersteller AUMA eine kostenlose und sichere cloudbasierte Lösung, um Asset Management und zustandsorientierte Instandhaltung von Stellantrieben effizient und kostenorientiert zu gestalten und die Anlagenverfügbarkeit nachhaltig zu sichern.

von | 30.05.20

Mit der AUMA Cloud bietet der Stellantriebshersteller AUMA  eine kostenlose und sichere cloudbasierte Lösung, um Asset Management und zustandsorientierte Instandhaltung von Stellantrieben effizient und kostenorientiert zu gestalten und die Anlagenverfügbarkeit nachhaltig zu sichern.
Die AUMA Cloud ist eine einfach zu benutzende interaktive Plattform, mit der sich detaillierte Gerätedaten von allen Stellantrieben in einer Anlage sammeln und auswerten lassen. Anlagenbetreiber können hohe Belastungen oder möglichen Wartungsbedarf frühzeitig erkennen und die entsprechenden Maßnahmen einleiten. So lassen sich unerwartete Ausfälle vermeiden.
Stellantriebe von AUMA verfügen über eine umfangreiche Betriebsdatenerfassung. Die integrierten Stellantriebs-Steuerungen AC speichern automatisch eine Vielzahl an Betriebsdaten wie Schalthäufigkeit, Motorlaufzeit, Temperaturen, Vibrationen, Drehmomente, Warnmeldungen und Störungen. Diese Daten geben Auskunft über die Belastungen, denen ein Stellantrieb und die zugehörige Armatur während ihrer Lebensdauer ausgesetzt sind.
Bisher wurden diese Daten fast ausschließlich vom AUMA Service über spezielle Software ausgewertet. Jetzt können auch Anlagenbetreiber diese Daten nutzen. Über die AUMA Cloud werden die Daten analysiert und dem Anwender in übersichtlicher Form zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden wichtige Kennzahlen wie zum Beispiel die Verfügbarkeit des Stellantriebs („Uptime“) und die Anzahl der äquivalenten Vollhübe der Armatur („Full Stroke Equivalent“) berechnet.
Somit ist der Betreiber in der Lage, sich selbstständig ein Bild über den Zustand seiner Stellantriebe und Armaturen zu machen. Instandhaltungsmaßnahmen lassen sich auf Basis der tatsächlichen Belastungen planen.
Benötigt der Betreiber eine genauere Diagnose, kann er die Daten aus der Cloud schnell und einfach an den AUMA Service weiterleiten. Dadurch ist eine detaillierte Ferndiagnose möglich; Kosten für Service-Einsätze vor Ort werden reduziert und die Fehlerbehebung wird beschleunigt.
Für die Zukunft plant AUMA, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und die AUMA Cloud um weitere innovative Wartungskonzepte ergänzen. Dazu zählen zum Beispiel die Live-Überwachung von dezentralen Anlagen, Machine Learning und Schnittstellen zu internen und externen Systemen.
Als Web-Applikation läuft die AUMA Cloud in allen gängigen Browsern und benötigt keinerlei Installation. Die Nutzung ist kostenlos. Mehr Informationen unter: www.aumacloud.com Valve World Expo: Halle 3, Stand E74

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein