Branche
FS Logoi

Andreas Widl Nachfolger von Hans-Erich Grimm im Vorstand von SAMSON

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Hans-Erich Grimm ist nach fast 50 Jahren Berufstätigkeit am 30. September 2013 in den Ruhestand getreten.

von | 30.05.20

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Hans-Erich Grimm ist nach fast 50 Jahren Berufstätigkeit am 30. September 2013 in den Ruhestand getreten.
Als Prokurist, Direktor und zuletzt Vorstandsmitglied war Hans Erich Grimm 22 Jahre für den weltweiten Vertrieb von SAMSON zuständig. In dieser Zeit hat er als treibende Kraft für die internationale Ausdehnung des Unternehmens gewirkt. Er initiierte die Gründung zahlreicher SAMSON-Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt.
tttttttt Sein Nachjkjkjkjfolger ist Dr. Andreas Widl, der die Bereiche Vertrieb, Marketing und Strategie von Hans-Erich Grimm  in einer strukturierten, viermonatigen Übergangsphase übernommen hat. Bevor er zu SAMSON kam, hatte Widl Führungspositionen bei Mannesmann, General Electric und seit 2004 im Schweizer Oerlikon-Konzern inne.

Als Prokurist, Direktor und zuletzt Vorstandsmitglied war Hans Erich Grimm 22 Jahre für den weltweiten Vertrieb von SAMSON zuständig. In dieser Zeit hat er als treibende Kraft für die internationale Ausdehnung des Unternehmens gewirkt. Er initiierte die Gründung zahlreicher SAMSON-Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt.
tttttttt
Sein Nachjkjkjkjfolger ist Dr. Andreas Widl, der die Bereiche Vertrieb, Marketing und Strategie von Hans-Erich Grimm  in einer strukturierten, viermonatigen Übergangsphase übernommen hat. Bevor er zu SAMSON kam, hatte Widl Führungspositionen bei Mannesmann, General Electric und seit 2004 im Schweizer Oerlikon-Konzern inne.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein