Branche
FS Logoi

AUMA: Generationswechsel in der Geschäftsführung abgeschlossen

Der Stellantriebshersteller AUMA hat Dr. Christoph Göttlicher als neuen Chief Technical Officer (CTO) in die Geschäftsführung berufen. Seit dem 1. August 2018 verantwortet der promovierte Ingenieur die Bereiche Product Management, Research & Development, Business Development und Innovations in der weltweit agierenden AUMA-Gruppe.

von | 30.05.20

AUMA zählt zu den führenden Herstellern von elektrischen Stellantrieben zur Automatisierung von Industriearmaturen. Die Berufung Göttlichers folgt auf das Ausscheiden des langjährigen technischen Geschäftsführers Henrik Newerla, der das Unternehmen nach 32 Jahren erfolgreicher Tätigkeit zum 31. Juli 2018 verlassen hat. Damit ist laut CEO Dr. Jörg Hoffmann der Generationswechsel in der Geschäftsführung planmäßig vollzogen. Bereits zum 31. Dezember 2017 hatte sich der frühere kaufmännische Geschäftsführer Matthias Dinse aus der Geschäftsführung zurückgezogen und war in den Beirat des Unternehmens gewechselt.
Die neu formierte AUMA-Geschäftsführung besteht aus dem CEO und Vorsitzenden Dr. Jörg Hoffmann, der die Bereiche Finance & Controlling, Human Resources, Production, Quality, Purchasing und IT verantwortet, dem Chief Sales Officer (CSO) Ferdinand Dirnhofer, der für Sales, International Subsidiaries, Service und Marketing zuständig ist und CTO Dr. Christoph Göttlicher. Göttlicher hat an der TU Darmstadt ein Maschinenbaustudium absolviert und 1994 mit der Promotion abgeschlossen. In seinem bisherigen Werdegang hatte er verschiedene Managementpositionen in der Forschung und Entwicklung in der Automobilindustrie und im Anlagenbau inne. Der gebürtige Hesse bringt internationale Führungserfahrung und eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz in der Umsetzung strategischer Entwicklungsziele mit.
Im neuen Managementteam wird Göttlicher federführend für die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle inklusive digitaler Dienstleistungen verantwortlich sein. „Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Göttlicher einen erfahrenen R&D Profi für diese zentrale Aufgabe gewinnen konnten“, erklärt Dr. Jörg Hoffmann. „Wir schätzen seinen Fokus auf Entwicklungsmethodik und Prozesse – und auf die beteiligten Menschen. Mit seinem Know-how wird er wichtige Impulse geben, um unsere innovativen Automatisierungslösungen und digitalen Dienste auszubauen und noch stärker auf unsere Kunden auszurichten. Henrik Newerla danken wir für seinen langjährigen großen Einsatz und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles erdenklich Gute.“ 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein