Branche
FS Logoi

SAMSON AG: Personalveränderung im Vorstand

Der Aufsichtsrat der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT hat in seiner Sitzung am 24. September 2024 Norbert Tollas zum Mitglied des Vorstandes für den Bereich Operations bestellt. Er hat seine Tätigkeit als Chief Operations Officer (COO) mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 aufgenommen.

von | 15.10.24

Norbert Tollas verantwortet unter anderem die digitale Transformation in der Produktion von SAMSON.
Quelle: SAMSON AG
SAMSON AG: Personalveränderung im Vorstand

Der Aufsichtsrat der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT hat in seiner Sitzung am 24. September 2024 Norbert Tollas zum Mitglied des Vorstandes für den Bereich Operations bestellt. Er hat seine Tätigkeit als Chief Operations Officer (COO) mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 aufgenommen.

Ihm unterstellt ist – wie bisher – der Bereich Operations. Dieser beinhaltet die Abteilungen Fertigung, Montage, Supply Chain, Sourcing und Produktionsinnovation.

Norbert Tollas ist ein erfahrener Produktionsspezialist. Nach 29 Jahren in stetig zunehmender Führungsverantwortung bei Leybold Vakuum in Köln wechselte er im Jahr 2016 zu SAMSON. Hier verantwortet er seitdem die Optimierung des gesamten Wertstroms, die digitale Transformation in der Produktion und den Aufbau eines internationalen Produktionsverbundes.

SAMSON-Vorstand im Überblick

Der Vorstand der SAMSON AG setzt sich seit dem 1. Oktober 2024 wie folgt zusammen:

  • Andreas Widl – Vorsitzender des Vorstandes (CEO)
  • Dominic Deller – Mitglied des Vorstandes (Finanzen und Personal (CFO))
  • Marcus Miertz – Mitglied des Vorstandes (Vertrieb und Marketing (CSO))
  • Norbert Tollas – Mitglied des Vorstandes (Operations (COO))

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Maximale Effizienz durch clevere Druckschutz-Kombinationen
Maximale Effizienz durch clevere Druckschutz-Kombinationen

Die durchdachte Kombination von Sicherheitsventilen und Berstscheiben bietet gerade bei anspruchsvollen Anwendungen einen zuverlässigen Schutz vor gefährlichem Überdruck. Ein Ingenieurbüro aus Düsseldorf stellt für viele seiner Lösungen sicher, dass der sogenannte Kombinationskapazitätsfaktor (CCF) den maximalen Wert von 1 erreicht.

mehr lesen
Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?
Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?

Seitdem die jahrelang als unantastbar geltende Schmierstoffbasis PFAS verfemt, verfolgt und schließlich großflächig eingeschränkt wird, läuft die hektische bis panische Suche nach Alternativen. Was zunächst als „unlösbar“ hochgehyped wurde, verliert sein Panikpotenzial, seit nach und nach Ersatzstoffe präsentiert werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein