Branche
FS Logoi

SAMSON: Industrie-4.0-Experte Dr. Thorsten Pötter wird CDO

Dr. Thorsten Pötter übernimmt zum 1. Januar 2019 die Aufgabe des Chief Digital Officers bei der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT in Frankfurt. Er ist damit verantwortlich für den Betrieb und weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens.

von | 30.05.20

170681-Portrait Poetter - Thorsten Pötter (PFPTE)

„Mit Thorsten Pötter haben wir einen ausgewiesenen und anerkannten Experten für Digitalisierung in der Prozessindustrie für SAMSON gewinnen können. Mit seiner Expertise setzen wir den begonnenen Transformationsprozess mit enormer Intensität fort“, so Dr. Andreas Widl, Vorstandsvorsitzender der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT.
Dr. Pötter tritt die Nachfolge von Peter Knapp an, der zum 31. Juli 2018 das Unternehmen verlassen hat. Thorsten Pötter ist promovierter Chemiker und war bei der Bayer AG in verschiedenen Funktionen von Forschung und Entwicklung, Business IT und Operational IT beschäftigt. Zuletzt leitete er die Manufacturing IT im Bereich Engineering & Technology. Innerhalb der Bayer AG aber auch in externen Gremien und Interessenvertretungen (NAMUR, VCI, Hans-Böckler-Stiftung) ist er maßgeblich an der Automatisierungs- und Digitalisierungsstrategie und an Implementierungen für die Produktion beteiligt. So ist Dr. Pötter Leiter des NAMUR-Arbeitskreises „Enabling Industrie 4.0“.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein