Branche
FS Logoi

Produktpalette um neuen Ventilantrieb erweitert

ARIS stellt einen neuen Antriebstyp für den Einsatz auf Industrieventilen vor. „Ventaris“ macht das präzise Regeln von Ventilen einfach. Die Verwendung einer Trapezgewindespindel stellt dabei sicher, dass sich das Ventil auch bei einem Spannungsausfall nicht verstellen kann und sicher in seiner angefahrenen Position verbleibt.

von | 30.05.20

Mit Hilfe der durch den „Linearis“ gesammelten Erfahrungen, der sich sehr erfolgreich in der Automobilindustrie etabliert hat, wurde ein Antrieb entwickelt, der speziell für den Einsatz auf Industrieventilen konzipiert wurde. Die Produktpalette wurde deshalb um den Ventilantrieb „Ventaris" erweitert.
Dieser vereint den bewährten Einsatz einer Drylin-Spindelmutter mit einer Edelstahl-Trapezgewindespindel, die eine Wandlung der Drehbewegung des Antriebskopfes in eine präzise ausführbare Hubbewegung ermöglicht. Besonders in Industriebereichen, in denen ein exaktes Regeln von Ventilen unumgänglich ist, spielt der neue Antrieb seine Vorteile aus. Die Verwendung einer Trapezgewindespindel stellt dabei sicher, dass sich das Ventil auch bei einem Spannungsausfall nicht verstellen kann und sicher in seiner angefahrenen Position verbleibt. In Kombination mit dem Aris Fail-Safe-Modul lassen sich im spannungslosen Zustand Sicherheitspositionen anfahren. Der robuste Aufbau des „Ventaris“ ermöglicht die Nutzung auf Ventilen mit Stellkräften bis 6000N beim Einsatz einer Standard-Spindelmutter. Dabei werden abhängig vom verwendeten Antriebskopf und der benötigten Stellkraft Stellgeschwindigkeiten bis 1,3 mm/s erreicht. Mit einem maximalen Hub von 50 mm deckt er dabei einen großen Bereich der in der Industrie eingesetzten Ventile ab.
Bewährte Technologie
Der neue Antrieb nutzt wie schon der „Linearis“ die Drylin-Technologie der igus GmbH. Die Ausführung der Spindelmutter aus dem verschleißfesten Kunststoff und der Spindel aus Edelstahl gewährleistet eine lange Lebensdauer der Ventileinheit – ganz ohne Schmierung. Die schmiermittelfreie Ausführung macht zeitaufwendige Wartungen überflüssig und hat schon viele zufriedene Kunden überzeugt. Zudem kann das Gerät mit einem sehr geräuscharmen Betrieb überzeugen. Wie alle bei ARIS entwickelten Antriebe wird auch der neue „Ventaris“ umfassenden Tests im firmeneigenen Testlabor unterzogen. Dabei werden neben reinen Belastungsversuchen auch Versuche mit erhöhter Verschmutzung durchgeführt, um den Betrieb in rauer Industrieumgebung zu simulieren. Für Temperaturtests steht ein Klimaschrank zur Verfügung, mit dem die Antriebe beispielsweise bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt oder bei hoher Luftfeuchtigkeit getestet werden können.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein