Branche
FS Logoi

Regelventile von Arca für BASF-Acetylenanlage

Das größte Projekt der BASF der letzten Jahre am Standort Ludwigshafen, die neue Acetylenanlage, ist 2020 in Betrieb gegangen. Mit dabei war Arca als Lieferant von hochwertigen Regelventilen für die verschiedensten Applikationen. Bereits 2017 wurde der Auftrag an Arca vergeben. Punkten konnte Arca bei diesem wegweisenden Projekt als Technologieführer mit einem optimalen Gesamtpaket aus Beratung, […]

von | 10.03.21

Die neue Acetylen-Anlage, die die fast 60-jährige alte Anlage am Verbundstandort Ludwigshafen ersetzt, kann jährlich 90.000 Tonnen der vielseitigen Chemikalie produzieren. Etwa 20 Betriebe am Standort Ludwigshafen nutzen Acetylen als vielseitig einsetzbaren chemischen Baustein und Ausgangsstoff für viele Produkte des täglichen Lebens. BASF-Kunden produzieren daraus Arzneimittel, Kunststoffe, Lösemittel, Elektrochemikalien sowie hochelastische Textilfasern zum Beispiel für die Automobil-, Pharma-, Bau-, Konsumgüter- und Textilindustrie. Die Einbindung der Anlage in das Verbundkonzept der BASF bietet die Vorteile einer effizienten Ressourcennutzung, exzellenter Produktionssynergien und kurzer Lieferwege. Damit baut die BASF die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Ludwigshafen langfristig weiter aus.
Die neue Acetylen-Anlage, die die fast 60-jährige alte Anlage am Verbundstandort Ludwigshafen ersetzt, kann jährlich 90.000 Tonnen der vielseitigen Chemikalie produzieren. Etwa 20 Betriebe am Standort Ludwigshafen nutzen Acetylen als vielseitig einsetzbaren chemischen Baustein und Ausgangsstoff für viele Produkte des täglichen Lebens. BASF-Kunden produzieren daraus Arzneimittel, Kunststoffe, Lösemittel, Elektrochemikalien sowie hochelastische Textilfasern zum Beispiel für die Automobil-, Pharma-, Bau-, Konsumgüter- und Textilindustrie. Die Einbindung der Anlage in das Verbundkonzept der BASF bietet die Vorteile einer effizienten Ressourcennutzung, exzellenter Produktionssynergien und kurzer Lieferwege. Damit baut die BASF die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Ludwigshafen langfristig weiter aus. (Foto. BAF)

Das größte Projekt der BASF der letzten Jahre am Standort Ludwigshafen, die neue Acetylenanlage, ist 2020 in Betrieb gegangen. Mit dabei war Arca als Lieferant von hochwertigen Regelventilen für die verschiedensten Applikationen.

ECOTROL®-Regelventil

Bereits 2017 wurde der Auftrag an Arca vergeben. Punkten konnte Arca bei diesem wegweisenden Projekt als Technologieführer mit einem optimalen
Gesamtpaket aus Beratung, Technik und Wirtschaftlichkeit. Insbesondere das modular aufgebaute ECOTROL®-Regelventil mit Merkmalen wie geringen Stellzeiten, optimierten
Stellkräften, konstanter Dichtschließkraft und anlagenspezifischen Regelparametern überzeugte bei der Auftragsvergabe, aber auch der Anbau des Stellungsreglers nach VDI/VDE 3847. Im Lieferumfang von über 250 Ventilen befanden sich auch Ventile mit Nennweite 250 und größer, davon eines in DN 500. Arca ist Main Valve Vendor (MVV) – Partner der BASF und konnte sich auch in diesem Projekt, angefangen von der gemeinsamen Projektierung, der Ausführung, der Qualität sowie der Termintreue, als verlässlicher und kompetenter Partner beweisen.
Das gesamte Projekt erfolgte von der Planung bis zur Inbetriebnahme in eigener Regie der BASF.
Die neue Anlage wird mit modernsten technischen Einrichtungen sowie Prozessen ausgestattet werden und über eine Kapazität von 90.000 Tonnen Acetylen pro Jahr verfügen.
Acetylen ist ein wichtiger Grundstoff in der Arzneimittel-, Kunststoff-, Lösemittel-, Elektrochemikalien- und Textilfaserherstellung.
Die Anlage vereinigt das weltweit effizienteste Produktionsverfahren, stärkt den Verbundstandort Ludwigshafen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der BASF auf vielen Märkten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Foto: BASF Foto: BASF

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein