Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführer, Detlef und Tobias Weimann, sprachen Ludwigsburgs Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht und Architekt Michael Frey über die Bedeutung und Zukunft des modernen Gebäudes. In Zukunft wird es neuen Raum für Produktion, Logistik, Entwicklung und Verwaltung schaffen. Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe der IHK-Jubiläumsurkunde an Tobias Weimann, die die jahrzehntelange Kompetenz und Qualität in der Branche würdigt.
„Die Zeremonie der Stahl- und Rohbauer, gekrönt von einem traditionellen Fassanstich, unterstrich die Verbundenheit mit unseren Wurzeln und unsere Freude auf das, was kommt. Wir danken allen Gästen, Partnern und Mitarbeitenden, die diesen Tag mit uns gefeiert haben. Ein besonderer Dank gilt auch den Bauarbeitern, die dieses Projekt mit Hingabe verwirklichen“, teilte das Unternehmen mit.
Umzug im kommenden Jahr
Mit einem geschätzten Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro errichtet das Unternehmen einen neuen Hauptsitz auf einer Fläche von 17.000 Quadratmetern (IAD berichtete). Der neue Hauptsitz von Goetze wird nicht nur eine moderne Arbeitsumgebung für die aktuell 180 Mitarbeiter bieten, sondern auch Platz für zukünftiges Wachstum schaffen. Der neue Standort bietet Platz für 350 bis 400 Mitarbeiter, sodass das Unternehmen weiter expandieren kann.
„Wir bekennen uns als international agierendes Unternehmen zu Deutschland, aber vor allem zu dem Standort Ludwigsburg. Mit dem neuen Hauptsitz senden wir ein starkes Signal an unsere Mitarbeiter und die Region, dass wir in der Lage sind, anspruchsvolle Entwicklungen und Produktion vor Ort zu realisieren“, betont Detlef Weimann, einer der Geschäftsführer von Goetze KG Armaturen.
Der Umzug in den neuen Hauptsitz ist ab Anfang 2025 geplant und wird in mehreren Etappen erfolgen. Mit der Zusammenlegung mehrerer Standorte schafft Goetze optimale Voraussetzungen, um das Unternehmen auch in den kommenden Generationen erfolgreich zu führen.