Entwickelt für kritische Anwendungen umfassen MASSOs VRCS-Lösungen (Valve Remote Control Systems) hydraulische und elektro-hydraulische Systeme, die mit den meisten integrierten Automationssystemen kompatibel sind. Das MASSO-Programm umfasst dabei nicht nur hydraulische Linear- und 90°-Antriebe, sondern auch zugehörige PowerPacks zur Erzeugung des Hydraulik-Druckes, Schalttafeln und Endschalter, zusätzlich aber auch elektrohydraulische Antriebe für die Bereitstellung eines Gesamtsystems zur Automation von Armaturen an Bord von Schiffen.
Beheimatet im norditalienischen Valduggia kann MASSO auf über 80 Jahre Erfahrung sowohl in der maritimen Industrie inklusive Chemikalientanker, Cargo Schiffe, Kreuzfahrtschiffe, Fähren, Offshore Support Vessels wie auch graue Schiffe zurückblicken. Die Produkte werden an weltweit führende Werft-Unternehmen, wie z.B. Fincantieri (Italien) oder die Meyer-Werft-Gruppe geliefert.
Peter France, CEO von ROTORK, sagte zur Übernahme: „Die Übernahme von Masso ist in Einheit mit unserer Strategie, unsere Präsenz im globalen Flow-Control-Markt zu stärken und den Fokus der Aktivitäten unserer Gruppe um den Markt der Marine- und Offshore-Industrie zu erweitern.
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.