Branche
FS Logoi

SAMSON: Genehmigungsbescheid für neue Galvanikanlage übergeben

Beim Armaturenhersteller SAMSON laufen derzeit die Arbeiten am neuen Stammsitz auf Hochtouren. Das Projekt MainChange soll voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen sein. Nun wurde eine weitere wichtige Hürde genommen.

von | 15.01.25

Übergabe des Genehmigungsbescheids für die Errichtung und den Betrieb der neuen Galvanikanlage.
Quelle: SAMSON AG
SAMSON: Genehmigungsbescheid für neue Galvanikanlage übergeben

Kurz vor Weihnachten hat Prof. Dr. Jan Hilligardt, Regierungspräsident des Regierungspräsidiums Darmstadt, im Rahmen eines feierlichen Termins auf dem Innovationscampus in Offenbach den Genehmigungsbescheid für die Errichtung und den Betrieb der neuen Galvanikanlage an Dr. Andreas Widl, den Vorstandsvorsitzenden der SAMSON AG, übergeben.

Die neue Galvanikanlage ist ein zentraler Bestandteil des Oberflächenbehandlungsprozesses in der Ventilproduktion. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung der Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit der Produkte. Mit einer Steigerung der Durchsatzleistung um rund 30 % unterstützt die neue Anlage die wachsenden Produktionskapazitäten. Zudem erfüllt sie auch höchste Standards in Bezug auf Umwelt- und Arbeitsschutz.

„Der Genehmigungsbescheid markiert einen entscheidenden Moment für unser Bauprojekt und die zukünftige Fertigung am Standort Offenbach,“ sagte Dr. Andreas Widl. „Die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Darmstadt, allen beteiligten Behörden und unserem Fachplaner QUBUS Planung und Beratung Oberflächentechnik Nord GmbH ermöglicht uns, diesen wichtigen Schritt schneller als erwartet abzuschließen. Mit dieser Genehmigung erhalten wir die notwendige Planungssicherheit, um unser Projekt weiterhin erfolgreich voranzutreiben.“

Galvanikanlage ist Teil der umfassenden Standortverlagerung

Das Genehmigungsverfahren gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) umfasste umfangreiche Prüfungen zu Themen wie Luftreinhaltung, Lärmschutz und Abwasser. Es wurden alle Anforderungen termingerecht und in enger Abstimmung mit den Behörden erfüllt. Auch der Bauantrag für das betreffende Gebäudeteil ist Bestandteil des Genehmigungsverfahrens. Dieser ist bereits im August 2024 genehmigt worden und wird zurzeit als zweites Fabrikgebäude des neuen SAMSON-Campus in Offenbach errichtet.

Die neue Galvanikanlage ist Teil der umfassenden Standortverlagerung der SAMSON AG von Frankfurt nach Offenbach (IAD berichtete). Mit einer Gesamtinvestition von fast 400 Millionen Euro setzt SAMSON ein starkes Zeichen für die Zukunft des Unternehmens und für den Produktionsstandort Deutschland.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Maximale Effizienz durch clevere Druckschutz-Kombinationen
Maximale Effizienz durch clevere Druckschutz-Kombinationen

Die durchdachte Kombination von Sicherheitsventilen und Berstscheiben bietet gerade bei anspruchsvollen Anwendungen einen zuverlässigen Schutz vor gefährlichem Überdruck. Ein Ingenieurbüro aus Düsseldorf stellt für viele seiner Lösungen sicher, dass der sogenannte Kombinationskapazitätsfaktor (CCF) den maximalen Wert von 1 erreicht.

mehr lesen
Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?
Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?

Seitdem die jahrelang als unantastbar geltende Schmierstoffbasis PFAS verfemt, verfolgt und schließlich großflächig eingeschränkt wird, läuft die hektische bis panische Suche nach Alternativen. Was zunächst als „unlösbar“ hochgehyped wurde, verliert sein Panikpotenzial, seit nach und nach Ersatzstoffe präsentiert werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein