Branche
FS Logoi

SAMSON: Unterstützung des Global Compact der Vereinten Nationen

Die SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT verpflichtet sich im Rahmen der Initiative Global Compact der Vereinten Nationen, ihre Geschäftstätigkeit, Strategie und Unternehmenskultur an zehn universell anerkannten Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung auszurichten.

von | 30.05.20

Die SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT verpflichtet sich im Rahmen der Initiative Global Compact der Vereinten Nationen, ihre Geschäftstätigkeit, Strategie und Unternehmenskultur an zehn universell anerkannten Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung auszurichten.
Durch Implementierung und Einhaltung dieser Prinzipien möchte SAMSON einen Beitrag leisten, dass sich Märkte, Handel, Technologien und Finanzen nachhaltig zum Nutzen aller weltweit entwickeln. Mehr als 13.000 Unternehmen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft in 170 Ländern unterstützen die Ziele des Global Compact.
Im Schreiben an den Generalsekretär der Vereinten Nationen hat Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Widl die Verpflichtungserklärung mit den Worten bekräftigt: „SAMSON wird sein Engagement im Rahmen des Global Compact und die daraus resultierenden Standards an alle Beteiligten deutlich kommunizieren. Einmal im Jahr wird ein Fortschrittsbericht der Öffentlichkeit Auskunft über den Stand der Umsetzung geben.“
Für das Familienunternehmen SAMSON mit mehr als 100-jähriger Geschichte ist die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung selbstverständlich. Aktuell bemüht sich SAMSON intensiv um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt und hat dafür 30 zusätzliche Stellen geschaffen. Die Bilanz nach einem Jahr: Vier Fachkräfte wurden fest angestellt, acht Berufsausbildungsverhältnisse und zwölf Förderverträge wurden geschlossen. 40 Mitarbeiter helfen als Paten ehrenamtlich bei der Integration.
Durch den Beitritt zum Global Compact der Vereinten Nationen werden die vielfältigen Aktivitäten in einen globalen Zusammenhang gestellt.

Durch Implementierung und Einhaltung dieser Prinzipien möchte SAMSON einen Beitrag leisten, dass sich Märkte, Handel, Technologien und Finanzen nachhaltig zum Nutzen aller weltweit entwickeln. Mehr als 13.000 Unternehmen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft in 170 Ländern unterstützen die Ziele des Global Compact.
Im Schreiben an den Generalsekretär der Vereinten Nationen hat Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Widl die Verpflichtungserklärung mit den Worten bekräftigt: „SAMSON wird sein Engagement im Rahmen des Global Compact und die daraus resultierenden Standards an alle Beteiligten deutlich kommunizieren. Einmal im Jahr wird ein Fortschrittsbericht der Öffentlichkeit Auskunft über den Stand der Umsetzung geben.“
Für das Familienunternehmen SAMSON mit mehr als 100-jähriger Geschichte ist die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung selbstverständlich. Aktuell bemüht sich SAMSON intensiv um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt und hat dafür 30 zusätzliche Stellen geschaffen. Die Bilanz nach einem Jahr: Vier Fachkräfte wurden fest angestellt, acht Berufsausbildungsverhältnisse und zwölf Förderverträge wurden geschlossen. 40 Mitarbeiter helfen als Paten ehrenamtlich bei der Integration.
Durch den Beitritt zum Global Compact der Vereinten Nationen werden die vielfältigen Aktivitäten in einen globalen Zusammenhang gestellt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein