Die hochmoderne SIPOS-Produktionsanlage in Altdorf ist so konstruiert, dass Kapazitäten jederzeit flexibel ausgebaut werden können. So konnte der SIPOS SEVEN mühelos in den Produktionsprozess integriert werden – ohne dabei die Herstellung des bewährten SIPOS 5 und anderer Systeme zur Armaturensteuerung, wie zum Beispiel Stellantriebe für Kernkraftwerke, zu beeinträchtigen.
Für das Kraftwerk in Opole wurden rund 1.000 SIPOS SEVEN Stellantriebe mit vollfarbigem Display und multi-funktionalem Drive Controller bestellt. Die Antriebe werden – mit Unterstützung von AUMA Polska – an das Energieunternehmen Alstom geliefert, das eng mit dem Hauptkunden des Kraftwerks, dem polnischen Stromversorger Polska Grupa Energetyczna, zusammenarbeitet.
Alstom ist ein weltweit führendes Unternehmen bei der Stromerzeugung und -übertragung und genießt aufgrund innovativer und umweltfreundlicher Technologien eine hohe Reputation. Beim Kraftwerk in Opole ist die Firma für das Projektmanagement, den Bau und die Inbetriebnahme der Teilanlagen 5 und 6 verantwortlich. Die SIPOS Stellantriebe werden in den beiden 900-MW-Anlagen zum Einsatz kommen. Diese bilden die Basis des neuen Kraftwerks und sollen 2018 (Anlage 5) bzw. 2019 (Anlage 6) ans Netz gehen sollen.
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.