Branche
FS Logoi

Stellantriebshersteller AUMA feierte 50-jähriges Jubiläum

Mit fast 7.000 Gästen hat der deutsche Stellantriebshersteller AUMA vom 12. bis 14. September 2014 sein 50-jähriges Jubiläum am Firmensitz im badischen Müllheim gefeiert.

von | 30.05.20

Mit fast 7.000 Gästen hat der deutsche Stellantriebshersteller AUMA vom 12. bis 14. September 2014 sein 50-jähriges Jubiläum am Firmensitz im badischen Müllheim gefeiert.
An drei Tagen erlebten Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und deren Familien ein hochkarätiges Programm mit Fachvorträgen, Ausstellungen und Unterhaltung.
1964 als Zwei-Mann-Betrieb gegründet hat sich AUMA bis heute zu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe mit über 2 300 Mitarbeitern entwickelt. Pioniergeist, Gespür für die Bedürfnisse des Marktes und eine frühe internationale Ausrichtung haben das familiengeführte Unternehmen zu einem Technologieführer auf dem Gebiet der elektrischen Stellantriebe gemacht.
Werner Riester (79), einer der beiden Firmengründer, ließ in einer bewegenden Festansprache anfängliche Schwierigkeiten aber auch Erfolgsmomente aus den vergangenen 50 Jahren lebendig werden. Leider verstarb Firmenmitbegründer Rudolf Dinse wenige Wochen zuvor im Alter von 83 Jahren.
Prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter Klaus Endress, langjähriger Geschäftsführer von Endress+Hauser, würdigten in sehr persönlichen Worten Erfolgsgeschichte und Bedeutung des Unternehmens. Alle 1350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der deutschen AUMA Standorte sowie der Tochterunternehmen GFC, SIPOS, Haselhofer und DREHMO waren eingeladen, gemeinsam zu feiern. Mit dabei waren auch Delegationen der über 70 ausländischen AUMA Gesellschaften und Vertretungen. www.auma.com

An drei Tagen erlebten Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und deren Familien ein hochkarätiges Programm mit Fachvorträgen, Ausstellungen und Unterhaltung.
1964 als Zwei-Mann-Betrieb gegründet hat sich AUMA bis heute zu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe mit über 2 300 Mitarbeitern entwickelt. Pioniergeist, Gespür für die Bedürfnisse des Marktes und eine frühe internationale Ausrichtung haben das familiengeführte Unternehmen zu einem Technologieführer auf dem Gebiet der elektrischen Stellantriebe gemacht.
Werner Riester (79), einer der beiden Firmengründer, ließ in einer bewegenden Festansprache anfängliche Schwierigkeiten aber auch Erfolgsmomente aus den vergangenen 50 Jahren lebendig werden. Leider verstarb Firmenmitbegründer Rudolf Dinse wenige Wochen zuvor im Alter von 83 Jahren.
Prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter Klaus Endress, langjähriger Geschäftsführer von Endress+Hauser, würdigten in sehr persönlichen Worten Erfolgsgeschichte und Bedeutung des Unternehmens. Alle 1350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der deutschen AUMA Standorte sowie der Tochterunternehmen GFC, SIPOS, Haselhofer und DREHMO waren eingeladen, gemeinsam zu feiern. Mit dabei waren auch Delegationen der über 70 ausländischen AUMA Gesellschaften und Vertretungen. www.auma.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein