Branche
FS Logoi

Tanklagerautomatisierung mit Rotork

Für die Automation eines strategisch wichtigen Terminals in Marokko für über 532.900 m³ Mineralöl entschied sich der Betreiber Horizon Tangiers Terminals S.A. für neue intelligente elektrische Armaturenantriebe IQ3 von Rotork. Zusätzlich zur Lieferung von über 100 Antrieben übernahm Rotork außerdem die Umrüstung eingebauter Armaturen, Aufbau der Antriebe und deren Inbetriebnahme.

von | 30.05.20

Die Antriebe werden mittels eines DCS-Systems von Siemens und einer redundanten Rotork Pakscan-Masterstation mit Pakscan-Software vom Kontrollraum aus ferngesteuert und überwacht. Die Auswahl der Rotork-Antriebe wurde durch die nachgewiesene Betriebszuverlässigkeit in vielen anderen Tanklagern und der anwenderfreundlichen IQ3-Technologie, kombiniert mit Vor-Ort verfügbarer technischer Unterstützung, getroffen.
Pakscan ist ein digitales Bussystem für die Steuerung und Überwachung von Stellantrieben für Armaturen. Jede Rotork-Masterstation kann zum Beispiel bis zu 240 Stellantriebe in einer Ringleitung bis zu 20 km Länge, ohne zusätzliche Verstärker und dabei fehlertolerant bei einer Unterbrechung oder Kurzschluss der Ringleitung, überwachen und steuern. Das ist wichtig für die Betriebszuverlässigkeit und ergibt eine hohe finanzielle Einsparung bei den Installationskosten, gerade in flächenmäßig großen Tanklagern.
Die Rotork IQ3-Antriebe verfügen über eine doppelte Abdichtung und fallen in die mechanische Schutzart IP68 für hohe Betriebszuverlässigkeit. Zur weiteren Optimierung der Betriebszuverlässigkeit verfügen die IQ-Antriebe über erweiterte Funktionalität, besonders für Anwendungen in Bereichen mit vorausschauender Wartung und Anlagenmanagement. Der im IQ standardmäßig eingebaute Datenspeicher zeichnet detaillierte Betriebsdaten, inklusive Drehmomentprofile, Anzahl der Betätigungen und Alarme auf. Die Möglichkeit, diese Daten herunterzuladen und zu analysieren kann das Anlagenmanagement des Tanklagers entscheidend langfristig steigern.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein