Branche
FS Logoi

VDMA: Digitalisierung muss im Ingenieurstudium Topthema werden

„Die Digitalisierung muss zum Topthema in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre werden“, sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, anlässlich des am 27. Februar veröffentlichten Jahresgutachtens der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).

von | 30.05.20

Exzellenz allein in der Industrie 4.0-Forschung, die in Deutschland zweifellos gegeben sei, reiche bei weitem nicht. „Die Hochschulen müssen auch in Lehre und Didaktik mit dem rasanten Tempo der Digitalisierung Schritt halten und ihre Curricula entsprechend anpassen.“
Eine Studie der IMPULS-Stiftung des VDMA zu „Ingenieurinnen und Ingenieuren für Industrie 4.0“ hat unlängst gezeigt, dass viele Hochschulen noch am Anfang eines Change-Prozesses stehen. So gibt es kaum strukturierte Entscheidungsprozesse zum Einbezug neuer und zur Streichung alter Inhalte. „Aber die Anpassung der Curricula drängt“, unterstreicht Rauen. „Und auch bei den Lehr- und Lernmethoden muss die Digitalisierung gelebt werden.“ Noch spiele Präsenz- und Frontalunterricht eine zentrale Rolle, aber zumindest innerhalb der Fakultäten sei viel in Bewegung. So hielten Hackathons und Praxisprojekte mit Unternehmen stärker Einzug ins Studium.
Startup-Kooperation ist im Maschinenbau etabliert
„Die enge Kooperation mit der Praxis zahlt in beide Welten ein“, hebt Rauen weiter hervor. „So greifen viele Unternehmen im Maschinenbau auch bei der Startup-Suche auf ihre Hochschulnetzwerke zurück.“ Generell ist das Startup-Thema im Maschinen- und Anlagenbau angekommen, wie eine aktuelle Erhebung unter den VDMA-Mitgliedern dazu belegt. „Mehr als die Hälfte der Befragten hat in den letzten drei Jahren schon mit Startups kooperiert“, berichtet Rauen. „Startups sind im Maschinenbau keine Marketing-Blase, sondern ein strategischer Ansatz, der nachweislich Nutzwerte generiert“.
Am 8. März 2019 veröffentlicht der VDMA die Studie „Startup-Affinität und -Strategie im Maschinen- und Anlagenbau“. Die Studie beleuchtet erstmals die Nachfrage nach Startups in der Maschinenbau-Industrie. Der VDMA hat mit Startup-Machine eine Plattform aufgebaut, die Maschinenbau-Unternehmen mit den besten Startups vernetzt und Startup-Kultur vermittelt. Unter anderem wird mit dem VDMA Startup-Radar ab Frühjahr 2019 ein Scouting-Tool bereitgestellt. Der Radar identifiziert weltweit Startups mit Maschinenbaurelevanz, clustert sie und stellt Informationen zu Startup-Trendfeldern sowie eine Vielzahl an Startup-Kontakten bereit.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein