Das Angebot an dynamischen Ausgleichsventilen von Frese ermöglicht eine verbesserte Energieeffizienz in Hydronetzen, z. B. in Nichtwohngebäuden und Fernwärmenetzen – ein positiver Beitrag zu den europäischen und globalen Klimazielen durch die Reduzierung des überschüssigen Energieverbrauchs für Heizung und Kühlung. Das ergänzende Fernwärmeangebot wird die Position von Vexve bei Fernwärmeventilen in wichtigen geografischen Regionen, insbesondere in Westeuropa, weiter stärken.
„Wir fühlen uns geehrt, unsere Kräfte mit Frese und seinem starken Team zu vereinen. Frese ist eine bekannte und angesehene Marke in der wachsenden Branche der Ausgleichsventile und wird unsere Fähigkeit, den Kunden des kombinierten Unternehmens branchenführende Produkte und Dienstleistungen anzubieten, weiter verbessern. Wir freuen uns auf die Möglichkeiten, die der neue Zusammenschluss bieten wird“, sagt Paul Gustavsson, CEO von Vexve.
Vexve will weiter wachsen
Die Produktionskapazitäten und das Produktportfolio von Frese werden zusammen mit der Stellung des Unternehmens auf den mitteleuropäischen Märkten das Wachstum von Vexve als Anbieter von kritischen Ventillösungen beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft beschleunigen. Der kombinierte Umsatz soll sich nach Abschluss der Transaktion auf ca. 200 Mio. EUR belaufen.
„Die Bündelung der Kräfte mit Vexve stellt eine einzigartige Cross-Selling-Möglichkeit dar, die sich aus einem komplementären Produktportfolio und der Präsenz in angrenzenden Märkten mit gemeinsamen Trends ergibt. Wir sehen sehr positive Aussichten für den Markt für Ausgleichsventile und freuen uns Teil der Vexve-Familie zu werde und damit das weitere Wachstum der starken Marke Frese zu ermöglichen“, sagt René Barington, CEO von Frese.
Der Abschluss der Transaktion hängt vom Ergebnis des formalen FDI-Antragsverfahrens in Dänemark ab und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 erfolgen.