Branche
FS Logoi

Virtual Reality für effiziente Anlagen und optimalen Betrieb

In einer prozesstechnischen Anlage kommt es auf das perfekte Zusammenspiel der unterschiedlichen Ventil-, Mess- und Regelkomponenten an. Sachgemäßer Einbau und Wartung sind somit Voraussetzung für einen effizienten Betrieb und optimale Betriebszyklen der Anlage. Der Ventilhersteller GEMÜ unterstützt Betreiber dabei mit verschiedenen Angeboten bis hin zurm virtuellen Anlagenrundgang.

von | 30.05.20

Für den optimalen Betrieb prozesstechnischer Anlagen ist ein bestmögliches Zusammenspiel zwischen Hersteller, Anlagenbauer und Betreiber erforderlich. Nur so können die Komponenten über den kompletten Lebenszyklus von der Inbetriebnahme bis hin zur Wartung fehlerfrei bedient werden. Das Business-Segment Service bündelt bei GEMÜ die Aktivitäten im After-Sales-Bereich, mit den folgenden Hauptbereichen:
Technical Training: Mit einem mehrstufigen Schulungssystem und auch individuellen Schulungsmodellen wird Kunden ganz detailliert das Funktionsprinizip der GEMÜ Ventil,- Mess- und Regelkomponenten vermittelt. Somit wird sichergestellt, dass das Montage- und Servicepersonal alle notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge hat um die hochwertigen Produkte einzubauen und warten zu können. Hervorragend ausgebildete technische Trainer mit jahrelanger Branchenerfahrung betreiben Wissensvermittlung mit den neusten didaktischen Methoden. Entweder im GEMÜ-Schulungszentrum am Standort Criesbach, oder auch weltweit direkt beim Kunden vor Ort. Ein innovatives und speziell entwickeltes VR-Training (Virtual Reality-Training) zum Beispiel für GEMÜ CONEXO ermöglicht ein noch tieferes (immersives) Lernen der Teilnehmer.
Die notwendigen Handgriffe können innerhalb einer Applikation durchgeführt, erlernt und auch überprüft werden. Durch das vollständige Eintauchen in den Lerninhalt kann das vermittelte Wissen somit im Feld noch schneller abgerufen werden. Die Schulungen werden ganz nach individueller zeitlicher, örtlicher und inhaltlicher Kundenanforderung durchgeführt. Begleitende Schulungen im direkten Vorfeld und zur Begleitung von Wartung sind ebenfalls möglich.
Inhouse- und Field Service Eine gut ausgebildete Truppe von Service-Technikern ist nicht nur in der Lage den Kunden vor Ort bei allen Belangen rund um die Inbetriebnahme der Ventil- Mess- und Regelkomponenten zu beraten, sondern sie unterstützen die Kunden auch bei Inspektionen, Wartungen und Upgrades. Reparaturen und Instandsetzungen von GEMÜ-Komponenten können im Service-Center Criesbach oder direkt vor Ort durchgeführt werden. Für die Sicherstellung einer umfassenden Maschineneffizienz stehen die Service-Spezialisten für ventilbezogene Anlagenscreenings und technische Fragen zur Verfügung. Auf Wunsch übernehmen die qualifizierten Monteure von GEMÜ ebenfalls die Komponenteninventarisierung, Datenpflege und Nachrüstung für CONEXO. Für alle Fragen rund um das Thema After-Sales-Service stehen die GEMÜ Experten am Telefon und per Email zur Verfügung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein