Branche
FS Logoi

Weiterentwicklung und Verstärkung

Der Armaturenhersteller Herberholz mit Sitz in Ennepetal hat 2019 einige Veränderungsprozesse durchlaufen und präsentiert sich auf der DIAM in Bochum als modernes Unternehmen, das in enger Abstimmung mit seinen Kunden individuelle Lösungen ermöglicht. Mit einer neuen Internetseite, einem erweiterten Personalstamm und einer neuen Armatur sieht man sich für die Zukunft gut aufgestellt.

von | 30.05.20

Bereits seit Anfang des Jahres 2019 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung bei Herberholz: So wurde Ralf Kahle nach 18 Jahren in der Geschäftsführung und 41 Jahren Betriebszugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit Jörg Beiner, der ehemaligen Vertriebsleitung, und Oliver Czentarra, der ehemaligen Leitung der Technik, übernahmen zwei Experten aus dem Hause die Geschäftsführung.
Personalstamm erweitert
Mit der Einstellung von sechs neuen Mitarbeitern möchte der Hersteller seine Produktionsabläufe optimieren, Lieferzeiten verbessern und damit seinen Kunden eine noch bessere Termintreue garantieren. Die neuen Mitarbeiter decken die Bereiche: Arbeitsvorbereitung, Technik, Produktionsplanung, Marketing, Vertrieb und Dokumentation umfassend ab und konnten dem Unternehmen durch neue Ideen und Impulse bereits zu neuem Aufschwung verhelfen.
Internetpräsenz gestärkt
Im sogenannten digitalen Zeitalter erwarten Kunden heutzutage die unbegrenzte Verfügbarkeit von Informationen auf allen Kanälen. Im Rahmen der Umstrukturierungen hat Herberholz seine Internetpräsenz stark verbessert und erreicht jetzt mittels hochwertiger 3D-Renderings Kunden auf der ganzen Welt, die sich quasi virtuell von den Absperrklappen von Herberholz überzeugen können. Neben der ansprechenden Darstellung der Produkte wurde auch eine verbesserte Übersichtlichkeit der Website realisiert, die jetzt detailliert auf die technischen Eigenschaften der Produkte eingeht. Neue Produkt- und Imagebroschüren verbessern des Weiteren die Vermarktung über herkömmliche Medien. So konnten bereits Neukunden auf diesen Kanälen erreicht werden.
Firmensitz modernisiert
Nicht nur im virtuellen Außenauftritt gab es für Herberholz Änderungen, auch das Firmengebäude wurde modernisiert. So wurde die Außenfassade des Gebäudes saniert und weitere energetische Maßnahmen auch im Bereich der Produktion umgesetzt. Durch diverse Anschaffungen im Produktionsbereich konnten bereits Verbesserungen in der Produktqualität bewirken werden, die in Zukunft noch weiterentwickelt werden soll.,Im Jahr 2019 präsentiert der Armaturenhersteller Herberholz dem Markt eine neue Absperrklappe, die eine kostengünstige, aber dennoch qualitativ überzeugende Alternative im Standardbereich ist. Das Produkt AK/V-SSK stellt eine hochwertige Sicherheitsschnellschlussklappe dar, die die zuverlässige Absperrung von Gasstrecken garantiert. Dabei weist die Klappe ein hohes Maß an Qualität auf, wurde erfolgreich nach EN161 A geprüft und verfügt über eine Schließzeit unter einer Sekunde. Nach dem DVGW-Arbeitsblatt G260 ist die Sicherheitsschlussklappe sowohl für Erdgase als auch für Brenngase geeignet und in den Nennweiten DN40 bis DN200 verfügbar. Die Absperrklappe verfügt über einen zulässigen Betriebsdruck von maximal 5 bar und ist dank der Lagerhaltung aller benötigten Komponenten innerhalb kürzester Zeit lieferbar. Die hohe Qualität der Absperrklappe (AK/V-SKK) wird durch die Verwendung hochwertiger Materialien bei der Herstellung garantiert. So besteht das Gehäuse der Schnellschlussklappe aus Sphäroguss, die Klappenscheibe aus Edelstahl und die Manschette aus Nitril-Kautschuk (kurz: NBR).
Umfangreiches Portfolio und individuelle Lösungen
Mit der Einführung der AK/V-SKK hat Herberholz aber keine Produkte ersetzt, sondern lediglich die Produktauswahl erweitert. So sind die bisherigen Produktreihen AK/DVGW-SSK und AK/SSK für brennbare Gase in den Nennweiten DN50 bis DN1200 auch zukünftig erhältlich. Um den Wünschen aller Kunden gerecht zu werden und die Individualität von Unternehmen zu fördern, entwickelt der Hersteller schon seit langem kundenspezifische Produkte, die genau auf den Einsatzzweck des Anwenders zugeschnitten sind. Dabei können auch individuelle Abmessungen, die außerhalb der gängigen Normen liegen, realisiert werden. Im Bereich kundenspezifischer Produktanwendungen stellt die Firma Herberholz unter anderem Drosselklappen her, die höchste Anforderungen in Bezug auf diverse Schaltspiele oder hohe Temperaturen erfüllen. Außerdem übernimmt Herberholz die Implementierung von spezieller Sensorik zur Überwachung der Armatur.
DIAM: Stand FF1

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein