Branche
FS Logoi

Zahl der Woche: 106.000

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem wachsenden Fachkräftemangel im Digitalbereich. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass 2021 insgesamt rund 2,64 Millionen Beschäftigte in einem Digitalisierungsberuf arbeiten. Im Vergleich zu anderen […]

von | 27.02.23

Quelle: Vulkan Verlag
Quelle: Vulkan Verlag
Zahl der Woche

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem wachsenden Fachkräftemangel im Digitalbereich.

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass 2021 insgesamt rund 2,64 Millionen Beschäftigte in einem Digitalisierungsberuf arbeiten. Im Vergleich zu anderen Berufen ist das Wachstumspotenzial deutlich höher. Bis 2026 könnte die Zahl der Beschäftigten in Digitalisierungsberufen um weitere 11,2 Prozent auf fast 3 Mio. steigen.

106.000

So viele qualifizierte Arbeitskräfte könnten laut IW bis 2026 in Digitalisierungsberufen fehlen. Trotz der steigenden Beschäftigungszahlen wird der Fachkräftemangel weiter zunehmen. Laut Prognose könnten rechnerisch drei von fünf offenen Stellen nicht mehr besetzt werden. Fachlich fehlen insbesondere Elektronik-Kompetenzen.

Auch die Industriearmaturen-Branche spürt, dass Digitalisierung, Automatisierung und Industrie 4.0 immer mehr an Bedeutung gewinnen. Deshalb sollten sich Unternehmen bereits jetzt mit diesen Themen beschäftigen und auf den Fachkräftemangel vorbereiten.

Das Thema Industrie 4.0 ist ein Schwerpunkt der kommenden Ausgabe unseres IAD-Magazins.

Hier gleich vorbestellen!

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: