Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem runden Firmenjubiläum von AUMA.
Der Antriebshersteller hat im September mit mehr als 3.000 geladenen Gästen bestehend aus Mitarbeitern, deren Familien und Freunden ein großes Fest auf dem Firmengelände am Hauptsitz Müllheim gefeiert. Grund für die Feierlichkeiten war das runde Firmenjubiläum.
60
So viele Jahre existiert AUMA nun schon. „Wir wollen unseren Mitarbeitern mit dem Fest unseren Dank aussprechen“, erklärt die Geschäftsleitung Dr. Jörg Hoffmann und Ferdinand Dirnhofer. „Der Erfolg von AUMA ist das langjährige Resultat des täglichen Einsatzes, der starken Identifikation und des hohen Engagements aller Mitarbeiter für unsere Kunden.“
Über den Tag waren die Gäste eingeladen, das vielfältige Programm und die kulinarischen Köstlichkeiten der zahlreichen Food-Trucks und des Firmenrestaurants zu genießen. Die Besucher konnten auf Rundgängen durch die Werkshallen die moderne Fertigung besuchen. Unterhaltung für die zahlreichen Kinder gab es auf dem hauseigenen Fußballplatz mit Hüpfburg, Menschenkicker und vielen Spielen.
AUMA mit 30 Verkaufs- und Servicegesellschaften global aufgestellt
Schon mit der Unternehmensgründung 1964 in Ostfildern-Nellingen bei Stuttgart war der Markenname gefunden und die Geschäftsidee klar formuliert: AUMA als Abkürzung für Armaturen- Und Maschinen-Antriebe sollte Hersteller von elektrischen Stellantrieben für Industriearmaturen werden. Werner Riester war für die Entwicklung und Technik zuständig, Rudolf Dinse für Vertrieb und Finanzen. Das junge Unternehmen entwickelte sich in den Gründerjahren erfolgreich. 1971 verlegte es den Firmensitz nach Müllheim, um weiter zu expandieren.
„Ich war immer davon überzeugt, dass unser Unternehmen erfolgreich sein wird“, so Firmenmitbegründer Werner Riester. „Aber dass wir einmal Weltmarktführer für elektrische Stellantriebe werden, hätte ich damals nicht gedacht.“
Heute zählt AUMA über 2.800 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als einer halben Milliarde Euro. AUMA Stellantriebe kommen weltweit in zahlreichen Bereichen zum Einsatz. Dazu zählen die Wasser- und Abwasserwirtschaft, der Hochwasserschutz, die Energieerzeugung, die Öl- und Gasindustrie sowie weitere Industriezweige. Sie sorgen dabei für Zuverlässigkeit und Sicherheit in fast allen Bereichen unseres täglichen Lebens. Weltweit ist AUMA mit 30 Verkaufs- und Servicegesellschaften global aufgestellt und hat neben den drei Fertigungsstandorten in Deutschland weitere Produktionseinheiten in Indien, USA und China.