Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Teilverkauf des Firmengeländes von SAMSON in Frankfurt am Main.
Wie der Anbieter von Produkten und Systemen zur Steuerung verschiedenster Medien auf seiner Website bekannt gab, hat Samson einen weiteren Teil seines Firmengeländes in Frankfurt/Main verkauft. Der Verkaufsvertrag wurde am 29. April 2024 notariell unterzeichnet, Käufer ist das Immobilienunternehmen Tishman Speyer.
75.000 m2
So groß ist der Geländeteil, den SAMSON nun verkauft hat. Wie IAD berichtete, hat das Unternehmen bereits im April einen Teil des Areals veräußert. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO hat ca. 50.000 m2 des Firmengeländes übernommen und plant, die Fläche für Netzausbaumaßnahmen zu verwenden.
Nun folgt der nächste Grundstücksteil, der von Tishman Speyer übernommen wird. Der internationale Projektentwickler, Eigentümer, Betreiber und Investmentmanager hochwertiger Immobilien hat seinen Sitz in den USA und ist zudem seit mehr als 35 Jahren auch in Deutschland aktiv. Das erworbene Gelände möchte die Firma zukünftig für Industrie, Gewerbe und Rechenzentren nutzen. Für SAMSON ist damit der geplante Verkauf des Grundstücks in Frankfurt abgeschlossen.
Dr. Dominic Deller, Vorstandsmitglied und CFO der SAMSON AG, freut sich über den Vertrag mit Tishman Speyer. „Wir freuen uns, dass es uns mit dieser Transaktion gelungen ist, das Gelände an ein in Frankfurt schon lange Jahre etabliertes Unternehmen zu verkaufen, das eng mit der Stadt Frankfurt zusammenarbeitet und in Segmente investiert, die Beschäftigung im Frankfurter Osthafen halten, aber auch essenziell sind für die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft und Zukunftstechnologien“, äußert er.
Auch Florian Reiff, Deutschland-Geschäftsführer von Tishman Speyer, ist positiv gestimmt: „Ich danke unseren Partnern bei SAMSON, dass sie unsere Vision für dieses bedeutende Projekt an diesem spannenden innerstädtischen Standort teilen. Wir sind überzeugt, dass es die weitere dynamische Entwicklung Frankfurts unterstützen wird.“
Teilverkauf als Beitrag zur Finanzierung des Projekts „Main Change“
Wie schon beim vorherigen Teilverkauf wird der Erlös auch dieses Mal in den Ausbau des neuen Firmenstandorts fließen. Schon 2021 wurde das Projekt „Main Change“ ins Leben gerufen, im Zuge dessen SAMSON seinen Hauptsitz von Frankfurt nach Offenbach/Main verlegt. Die neue Firmenzentrale ist das größte Investitions- und Innovationsprojekt in der Geschichte des 117 Jahre alten Unternehmens und befindet sich inzwischen im Bau.
Bis Ende 2026 will SAMSON die Baumaßnahmen abschließen und dann wird auch die Übergabe der verkauften Areale erfolgen. Das erst 2017 errichtete Entwicklungs- und Testzentrum Rolf Sandvoss Innovation Center soll in Frankfurt am Main bleiben.