Valmet wird das bestehende Automatisierungssystem im finnischen Kouvola gelegenen Wasserkraftwerk Verla 2 von KSS Energia durch eine moderne Valmet DNA Hydro Turbine Automation ersetzen. Dieses Upgrade wird ein veraltetes System eines anderen Herstellers ablösen. Valmet zufolge wird das neue System eine zentrale Rolle für die Erhöhung der Betriebssicherheit des Kraftwerks spielen. Die Installation soll im Dezember 2025 abgeschlossen sein. Anschließend kann der Kunde das System übernehmen.
„Wir haben eine langfristige Partnerschaft mit Valmet für unsere anderen Wasserkraftwerke entwickelt“,erklärt Jukka Rämä, Senior Vice President, Asset Management, KSS Energia. Nachdem das Unternehmen erfolgreich die Automatisierung der Wasserturbinen im Wasserkraftwerk Siikakoski mit dem Valmet DNA System modernisiert hat, „wollten wir auch für das Kraftwerk Verla eine ähnliche Lösung implementieren“. Ein einheitliches Automatisierungssystem für alle Standorte stelle sicher, dass nur ein System zukünftige Upgrades erfordert.
15.000
So viele Megawattstunden produziert das Wasserkraftwerk Verla (Verla 1 und Verla 2) pro Jahr. Dies reicht aus, um 3.000 Haushalte mit Strom zu versorgen.
„Diese Lieferung der Wasserturbinenautomatisierung ist für Valmet ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung seiner Position auf dem finnischen Wasserkraftmarkt. Die vorherigen Projekte zwischen KSS Energia und Valmet waren sehr erfolgreich, und der neue Fall wird voraussichtlich ein weiterer wertvoller Schritt in unserer Zusammenarbeit sein“, erklärt Tom Bäckman, Vertriebsleiter des Geschäftsbereichs Automatisierungssysteme bei Valmet.