Armaturen Wiki
Alle wichtigen Begriffe kurz erklärt
suche
(clear)
- AbsperrarmaturArmaturen, die nur in den Schaltstellungen „vollständig offen“ oder „geschlossen“ zum Einsatz kommen. Absperrarmaturen dienen zum Schließen von Ausströmöffnungen oder Sperren des Stoffstromes in Rohrleitungen. Eine wichtige Anforderung ist eine hohe Dichtheit, wobei unter „technisch dicht” die(...)
- AbwasserAbwasser bezeichnet gebrauchtes Wasser, das nach der Nutzung in Haushalten, Industriebetrieben oder anderen Einrichtungen anfällt. Es enthält in der Regel eine Vielzahl von Verunreinigungen – von organischen Stoffen bis hin zu anorganischen Schmutzpartikeln – und spielt eine zentrale Rolle in(...)
- BerstscheibeEine Berstscheibe (auch „Berstplatte“ genannt) ist ein Sicherheitsbauteil, das in Druckbehältern, Rohrleitungen oder anderen Anlagen zur Drucküberwachung und -absicherung zum Einsatz kommt. Sie dient dazu, Anlagen vor Überdruck zu schützen, indem sie sich gezielt und kontrolliert bei einem(...)
- DIAM & DDM Die DIAM & DDM ist eine Fachmesse, die sich auf die Bereiche Industriearmaturen und Dichtungstechnik spezialisiert hat. Sie findet alle zwei Jahre in Leipzig/Schkeuditz und Bochum statt. Für Unternehmen, Experten und Fachleute aus der Industrie bietet sie eine Plattform, um ihre(...)
- ElektrolyseurEin Elektrolyseur ist eine technische Anlage, die Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff spaltet. Diese Spaltung erfolgt unter Verwendung von elektrischem Strom, der durch das Wasser geleitet wird. Elektrolyseure sind Schlüsselkomponenten in der Wasserstoffproduktion,(...)
- FiltrationFiltration ist ein essenzielles Trennverfahren, das in zahlreichen Industriezweigen, in der Umwelttechnik und auch im Laborbereich Anwendung findet. Es dient dazu, unerwünschte Feststoffe von Flüssigkeiten oder Gasen zu trennen, sodass das filtrierte Medium gereinigt wird. Das Verfahren(...)
- KugelhahnEin Kugelhahn in Grundausführung ist eine Absperrarmatur mit guter Dichtwirkung, geringem Strömungswiderstand und guter Molchbarkeit. Sie ist in modifizierter Form als Regelkugelhahn oder Mehrwege-Kugelhahn erhältlich. Im Zentrum des Kugelhahns befindet sich eine Kugel mit einer Bohrung in(...)
- RegelarmaturEine Regelarmatur ist eine mechanische Vorrichtung in Rohrleitungssystemen, die den Durchfluss, Druck oder die Temperatur von Flüssigkeiten, Gasen oder Dampf reguliert. Im Gegensatz zu Absperrarmaturen, die nur den Durchfluss öffnen oder schließen, ermöglichen Regelarmaturen eine präzise(...)
- SicherheitsarmaturEine Sicherheitsarmatur ist eine spezielle Vorrichtung in Rohrleitungs- und Anlagensystemen, die dem Schutz von Anlagen, Maschinen und Menschen dient, indem sie unzulässige Druck-, Temperatur- oder Durchflusswerte verhindert. Sie greift automatisch ein, wenn festgelegte Grenzwerte(...)
- StellungsreglerEin Stellungsregler ist ein Gerät in der Regelungstechnik, das dazu dient, die Position oder den Zustand eines Stellgliedes (z. B. Ventil, Klappe, Schieber) in einem automatisierten Prozess präzise zu steuern. Der Stellungsregler - häufig auch als Stellantrieb bezeichnet - empfängt ein(...)
- WasserstoffWasserstoff ist mit einem Massenanteil von etwa 70 Prozent das häufigste chemische Element im Universum. Gleichzeitig ist es das leichteste Element im Universum. Es besteht aus einem Proton und einem Elektron. Unter Normalbedingungen tritt es als farb- und geruchloses Gas auf und liegt nicht(...)
- WasserstoffversprödungWasserstoffversprödung ist ein Materialschädigungsmechanismus, bei dem Wasserstoff in Werkstoffe eindringt und deren mechanische Eigenschaften verschlechtert. Dabei variieren die schädigenden Einflüsse je nach verwendetem Material stark. Das Phänomen gilt als zentrale Herausforderung beim(...)