Branche
FS Logoi

Akku-Aggregat ermöglicht mobile Hydraulikverschraubungen

Plarad hat ein neues Akku-Aggregat auf den Markt gebracht und erleichtert damit die Arbeiten an Windkraftanlagen.

von | 25.07.23

Plarad hat ein neues Akku-Aggregat auf den Markt gebracht und erleichtert damit die Arbeiten an Windkraftanlagen.
Quelle: Plarad
Akku-Aggregat ermöglicht mobile Hydraulikverschraubungen

Servicemitarbeiter, die im Bereich Service, Reparatur und Wartung von Windkraftanlagen arbeiten, wissen um die Problematik, an schwer erreichbaren Stellen – womöglich ohne Stromversorgung – zu arbeiten. Der Hydraulikschrauber und auch das Aggregat müssen zum Arbeitsbereich transportiert werden.

Oft ist der Zugang zum Schraubfall sehr schlecht zugänglich. Teilweise muss man in Hohlräume oder Engstellen kriechen. Oder man muss mehrfach mit dem Fahrstuhl in das Maschinenhaus hochfahren, bevor das komplette Set an Tools hinauf transportiert wurde. Dies kostet Zeit und Kraft.

Neues Akku-Aggregat erleichtert die Arbeit der Servicemitarbeitenden

Mit dem Verkaufsstart des Akku-Aggregats XA1 power bringt Plarad ein innovatives Produkt auf den Markt und schafft somit eine Erleichterung für die Servicemitarbeitenden vor Ort. Der Einsatz wird deutlich vereinfacht für das Team, da sie nur den Schrauber, die Schläuche und das leichte, kompakte Akku-Aggregat transportieren müssen.

Zudem ist dies auch ein immenser Vorteil in Bezug auf die Anwendersicherheit, denn die Stolpergefahr am Netzkabel des Aggregats ist deutlich geringer.

Frequenz und Spannung der Stromversorgung spielen keine Rolle

Vorteilhaft ist auch, dass alle Arbeiten unabhängig von Frequenz und Spannung der Stromversorgung möglich sind. Dies ist vor allem für internationale Teams ideal, da sie unabhängig von den Netzen und Frequenzen vor Ort sind. Die Servicefachkräfte können sich vollkommen auf die auszuführenden Arbeiten konzentrieren.

Mit dem neuen Akku-Aggregat mit auswechselbaren Akkus kommt ein mobiles Gerät in kompakter sowie robuster Bauweise auf den Markt. Mit einer Akku-Ladung lassen sich im Durchschnitt 170 Verschraubungen durchführen.

Ausgelegt ist das Produkt für einen Drehmomentbereich bis 150.000 Nm und den Betrieb von Hydraulikschrauber bis 800 bar. Mit lediglich 10 kg (inkl. Akkus) ist es laut Plarad im Vergleich zu handelsüblichen 30-40 kg schweren Aggregaten ein Leichtgewicht.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein