Branche
FS Logoi

Druckminderer bei der Beheizung eines Honigtanks im Einsatz

Ein Cerealienhersteller produziert Halb- und Fertigfabrikate aus Getreide. Dabei kommt ein Druckminderer der Mankenberg GmbH zum Einsatz.

von | 20.06.23

Der selbsttätig regelnde Druckminderer regelt den Dampfdruck hinter dem Ventil auf den für die Anlage geeigneten Druck von 4 bar.
Quelle: Mankenberg GmbH
Druckminderer_Honig

Ein führendes Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie produziert Halb- und Fertigfabrikate aus Getreide. In der Produktionsanlage kommt ein Druckminderer der Mankenberg GmbH bei der Beheizung eines Honigtanks zum Einsatz.

Getreideprodukte sind aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Obwohl die angebotenen Geschmacksrichtungen mittlerweile fast verwirrend vielfältig sind, gilt Bienenhonig nach wie vor bei den meisten Sorten als wichtiger Inhaltsstoff für eine süße Mahlzeit.

Konstantes Temperaturniveau halten

Die verschiedenartige Konsistenz der Rohstoffe und Zutaten stellt die Nahrungsmittelindustrie oft vor große Herausforderungen. Beim Transport von Getreide werden beispielsweise große Staubmengen freigesetzt.

Der Honig, der u. a. gepuffte Getreidekörner oder Müsliriegel geschmacklich veredelt, verliert bei kühleren Temperaturen seine Fließfähigkeit und wird zu einer zähen Masse. Um dies zu verhindern, muss er konstant auf ein Temperaturniveau von ca. 30 bis 40 °C beheizt werden.

Druckminderer regelt den Dampfdruck

In der Produktionsanlage eines Cerealienherstellers wird ein ca. 40 m³ fassender Tank mit Honig kontinuierlich beheizt, um den Tankinhalt pumpfähig zu halten. In dem Heizkreislauf produziert ein Dampferzeuger Wasserdampf mit einem Druck von 8 bar abs.

In der nachfolgenden Dampfzuleitung wird der erzeugte Dampf mit einem Druckminderer des Typs Mankenberg DM 618Z auf 4 bar abs. herunter geregelt und fließt durch einen Kugelhahn, der sich pneumatisch öffnet, sobald die Temperatur unter 40 °C fällt. Danach fließt der Dampf in einen Wärmetauscher, kondensiert dort und gibt seine Wärme an die Umgebung ab. Das anfallende Kondensat wird in einem Kondensatableiter separiert, fließt in der Rückleitung in einen Kondensatsammler und wird von dort wieder dem Dampferzeuger zugeführt.

Ventilgehäuse aus Stahlguß

Der selbsttätig regelnde Druckminderer regelt den Dampfdruck hinter dem Ventil auf den für die Anlage geeigneten Druck von 4 bar abs. Der Regler lässt Vordrücke bis 40 bar zu und weist eine günstige Strömungsdynamik auf.

Das Ventilgehäuse besteht aus Stahlguß, die medienberührten Innenteile sind aus korrosionsfestem Edelstahl (1.4404 /SS316L) gefertigt. Daher ist der metallisch dichtende Regler bestens für diese Dampfanwendung geeignet.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein