Branche
FS Logoi

Kostenloser Test-Download: Intelligente und Visio-basierte PFD/P&ID-Lösung

Digitale Arbeitsmethoden gewinnen in der Prozessindustrie an Bedeutung, sind jedoch nicht immer leicht umzusetzen. Viele Unternehmen in der Prozessindustrie wünschen eine einfach zu erlernende, leicht zu bedienende und kostengünstige Lösung für die digitale Erstellung von Fließbildern – sprich PFD´s oder P&ID´s – auf einer Nicht-CAD-Plattform. Vor diesem Hintergrund wurde der Visio P&ID Process Designer (VPID) […]

von | 16.02.23

Advertorial

Digitale Arbeitsmethoden gewinnen in der Prozessindustrie an Bedeutung, sind jedoch nicht immer leicht umzusetzen. Viele Unternehmen in der Prozessindustrie wünschen eine einfach zu erlernende, leicht zu bedienende und kostengünstige Lösung für die digitale Erstellung von Fließbildern – sprich PFD´s oder P&ID´s – auf einer Nicht-CAD-Plattform.

Vor diesem Hintergrund wurde der Visio P&ID Process Designer (VPID) entwickelt, der ein AddOn auf Microsoft Visio Standard ist.

Als digitales Tool für die Prozessindustrie vereinfacht der VPID das Erstellen von Prozessflussdiagrammen (PFDs) und Fliessbildern (P&IDs). Die objektorientierte Datenbanktechnologie macht die Lösung intelligent. Anwender profitieren von automatischen Funktionen, einem ausgefeilten Dokumenten- und Revisionsmanagement sowie einer umfassenden Berichterstellung. Im Vergleich zu gängigen CAD-Programmen ist VPID leicht zu erlernen und für Sie als Nutzer sofort einsetzbar.

Einfach zu implementieren, einfach zu bedienen und äußerst kosteneffizient.

Ein entscheidender Vorteil: Wer mit MS Office vertraut ist, ist ohne intensive Einarbeitung in der Lage, das Tool zu nutzen. Andere Engineering-Lösungen basieren zumeist auf einer CAD-Plattform. Diese sind oft nicht leicht zu erlernen, komplex in der Anwendung und hochpreisig. Viele Prozessingenieure, die P&IDs erstellen, sind mit den CAD-Systemen nicht vertraut und suchen eine einfache und doch professionelle Lösung.

VPID verfügt zudem über eine objektorientierte Datenbanktechnologie, die die Lösung „intelligent“ macht und Visio Standard mit Funktionen erweitert die ein zügiges Arbeiten auf CAE-Niveau erlaubt.

Interessenten können die Software testen und sich so im Vorfeld über die Vorzüge informieren.

Hier geht es direkt zum kostenlosen Test-Download

Erstellen Sie professionelle Fließbilder auf smarte, einfache und schnelle Weise auf der Basis von Visio Standard und einer integrierten objektorientierten Datenbanktechnologie.

 

VPID

Die Hauptnutzer sind Verfahrenstechniker und -ingenieure. Produktivität und Effizienz in der Anlagenplanung sind für sie aufgrund des steigenden globalen Wettbewerbsdruck von größter Bedeutung. Der Visio P&ID Process Designer verbessert die Produktivität des Anwenders bei der Erstellung von Prozessflussdiagrammen (PFDs) und Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagrammen (P&IDs) erheblich. Dies ist entscheidend für ein akkurates und zügiges Basic Engineering.

Außerdem verfügt die Lösung über Funktionen zur Berichterstellung, Dokumenten- und Revisionsverwaltung und eine verbesserte Zeichnungserstellung, um die Produktivität zu erhöhen. Die Informationen können in das 3D-Modell oder den digitalen Zwilling einer Anlage eingespeist werden. Um dies zu erleichtern, ist die Ausgabe in gängigen CAD-Formaten integriert. Dies ermöglicht allen Usern die Verknüpfung mit anderen Systemen.

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein