Branche
FS Logoi

Neue Kugelhahnbaureihe für die chemische Industrie

Eine neue Kugelhahnbaureihe des Armaturenherstellers GEMÜ deckt aufgrund ihrer Konfiguration sowie ihrer Aufbau- und Antriebsvarianten eine Vielzahl von Applikationen der chemischen Industrie ab.

von | 11.04.24

Manuell betätigter Kugelhahn aus der neuen Baureihe GEMÜ BB0F
Quelle: GEMÜ
Neue Kugelhahnbaureihe für die chemische Industrie

Eine neue Kugelhahnbaureihe des Armaturenherstellers GEMÜ deckt aufgrund ihrer Konfiguration sowie ihrer Aufbau- und Antriebsvarianten eine Vielzahl von Applikationen der chemischen Industrie ab.

In der Standardversion sind die medienberührten Sitzdichtungen aus PTFE mit Glasfaserverstärkung (reinforced PTFE) gefertigt. Dadurch zeichnen sie sich durch eine hohe Materialbeständigkeit bei wechselnden Medien aus. Außerdem ermöglichen sie ein breites Einsatzspektrum und hohe Sicherheit im Umgang mit Gefahrmedien. Die Edelstahlkugelhähne eignen sich für den Einsatz in Anwendungen mit Temperaturen von -40 °C bis 220 °C.

Kugelhahnbaureihe auch für Heizungssysteme geeignet

Durch sein zweiteiliges Gehäuse besitzt der Kugelhahn nur eine Verbindungstelle und garantiert eine zuverlässige Dichtheit. Standardmäßig ist der Kugelhahn in Fire Safe nach API 607 und DIN EN ISO 10497 mit Gehäuse- und Wellenabdichtung in Grafit ausgeführt.

Das Risiko eines Brandes kann bei allen Arten von Produktionsanlagen bestehen, jedoch spielen die Brandschutzmaßnahmen in manchen Branchen und Prozessen eine wichtige Rolle. In diesen Einsatzgebieten ist eine feuersichere Armatur wie der GEMÜ BB0F eine gute Wahl. Der Kugelhahn ist in den Nennweiten DN 15 bis DN 200 mit den Flanschanschlüssen ANSI Class 150 sowie PN40/PN16 verfügbar.

Neben Anwendungen in der chemischen Industrie kann der Kugelhahn auch für Heizungssysteme und Gebäudetechnik eingesetzt werden. Zur neuen Baureihe GEMÜ BB0F gehört der manuelle Kugelhahn GEMÜ B2F, der pneumatische Kugelhahn GEMÜ B4F sowie die elektromotorisch betriebene Variante GEMÜ B6F.

 

Einen Marktspiegel zum Thema „Kugelhähnefinden Sie in Ausgabe 03 / 2023 unseres IAD-Fachmagazins.

Hier gibt es weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein