Branche
FS Logoi

PFAS-freie Dichtungsalternative für Baumaschinenindustrie

Ein deutscher Dichtungshersteller bietet einen Hochleistungswerkstoff an, der eine PFAS-freie Dichtungsalternative darstellt.

von | 03.11.23

Der Hochleistungswerkstoff eignet sich für mobilhydraulische Anwendungen im Baumaschinenbereich in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Quelle: Freudenberg Sealing Technologies
PFAS-freie Dichtungsalternative

Ein deutscher Hersteller für Dichtungstechnik bietet einen innovativen Hochleistungswerkstoff, der eine Alternative zu herkömmlichen PTFE-Lösungen darstellt. Die PFAS-freie Dichtungsalternative überzeugt in der Anwendung bereits erste Kunden aus der Baumaschinenindustrie.

Mit dem Werkstoff wurde ein hydrolysebeständiges Hochleistungspolyurethan entwickelt, das für mobilhydraulische Dichtsysteme bessere Eigenschaften bietet als die herkömmlichen PTFE-Varianten.

„PTFE-Stoffe haben zwar eine hohe Medienbeständigkeit, ein breites Temperaturspektrum für hydraulische Anwendungen und sind reibungsarm sowie zuverlässig“, sagt Dr. Jürgen Hieber. „Unser Material 98 AU 30500 kann das allerdings noch toppen, denn es ist extrem verschleißfest und ebenfalls hoch-medienbeständig.

 

Durch die optimierte Abstimmung von Material und Geometrie besitzen unsere Dichtungen aus 98 AU 30500 eine geringe Reibung, sehr niedrige Spaltextrusion und damit verbunden eine lange Lebensdauer. Durch ein exzellentes Reib- und Dichtverhalten ersetzen solche Dichtungen herkömmliche PTFE-Dichtungen für Standard Hydaulik-Einsatzbedingungen. Außerdem kann es von -25 Grad bis +120 Grad eingesetzt werden“, so der Leiter der Werkstoffentwicklung bei Freudenberg Sealing Technologies.

Einsatz in der Baumaschinenindustrie

Mit der Kolbendichtung „OMK-PU 30500“ hat der Hersteller für Dichtungstechnik eine neue Anwendung mit dem innovativen Material im Portfolio, die insbesondere für Kunden aus dem Baumaschinenbereich interessant ist. Diese zweiteilige Kolbendichtung aus dem hydrolysebeständigen Hochleistungspolyurethan, kombiniert mit einem O-Ring-Anpresselement, ist eine echte Alternative zu herkömmlichen Kolbendichtungen mit PTFE-Gleitring.

 „Da die Kolbendichtung im Spritzgussverfahren gefertigt wird, ist sie sehr kosteneffektiv. Sie ist austauschbar mit Dichtungen für Standard-PTFE-ISO-Einbauräumen und eine Rekalibrierung, sie also auf das richtige Maß zu bringen, ist nach der Montage nicht erforderlich. Sie hat eine geringe Reibung und ist hervorragend für extreme Umgebungen geeignet. Außerdem ist sie sehr robust gegen Beschädigungen, auch schon bei der Montage. Weiterhin wird die Dichtheit im Vergleich zu PTFE-Dichtungen signifikant erhöht“, beschreibt Martin Goerres, Leiter Engineering & Innovation bei Freudenberg, die vielen Vorteile.

Markt für PFAS-freie Dichtungsalternativen wächst

Martin Goerres sieht viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. In erster Linie habe man das Material eigentlich für mobilhydraulische Anwendungen im Baumaschinenbereich in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit entwickelt. Doch mittlerweile gäbe es auch die ersten Anfragen von Kunden zum Beispiel aus der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Absehbar sei, dass der Markt für PFAS-freie Dichtungsalternative immer weiter wachse.

Das prognostizierte Marktwachstum liegt auch darin begründet, dass der neue Werkstoff zudem eine Alternative zu den in Kritik geratenen Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) darstellt. Der Hochleistungswerkstoff bietet Anwendern eine Alternative, die den strengen gesetzlichen Vorgaben entspricht. „Gleichzeitig ist der neue Werkstoff auch für uns selbst ein wichtiger Schritt zum Erreichen unserer eigenen Nachhaltigkeitsziele“, erklärt Goerres.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein