Branche
FS Logoi

Rotork: Neuzugang bei elektrohydraulischen Stellantrieben

Rotork hat ein kompaktes und robustes Vierteldrehungsdesign für seine Skilmatic SI-Reihe unabhängiger elektrohydraulischer Stellantriebe präsentiert.

von | 09.06.23

Typische Anwendungen für Skilmatic SI-Antriebe sind sicherheitsrelevante Notabschaltungen (ESD) und ferngesteuerte Absperrventile (ROSoV).
Quelle: Rotork
Rotork Neuzugang bei elektrohydraulischen Stellantrieben

Rotork hat ein kompaktes und robustes Vierteldrehungsdesign für seine Skilmatic SI-Reihe unabhängiger elektrohydraulischer Stellantriebe präsentiert. Der neue Stellantrieb verfügt über einen Zahnstangenantrieb und erreicht ein Drehmoment von bis zu 1.000 Nm (737 lbf.ft).

„Die Stellantriebe der SI-Reihe kombinieren die Einfachheit der elektrischen Bedienung mit der Präzision der hydraulischen Steuerung und der Zuverlässigkeit der mechanischen Federrückstellung mit Ausfallsicherung“, teilt das Unternehmen mit.

Typische Anwendungen für Skilmatic SI-Antriebe sind sicherheitsrelevante Notabschaltungen (ESD) und ferngesteuerte Absperrventile (ROSoV).

Geeignet für den Einsatz in SIL 2/3-Systemen

Die SI-Antriebe sind für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konstruiert. Zudem bieten sie ein äußerst zuverlässiges Mittel zur Positionierung und intelligenten Steuerung von Sicherheitsventilen. Alle Antriebe sind mit Ex-Zulassung erhältlich und eignen sich für den Einsatz in SIL 2/3-Systemen.

Die Stellantriebe verfügen über die gleichen intelligenten Funktionen wie die IQ3-Reihe von Rotork. Dazu zählen unter anderem die nicht-intrusive Inbetriebnahme mittels eines eigensicheren, drahtlosen Bluetooth-Handheld-Einstellgeräts sowie eine konfigurierbare Datenprotokollierung.

Anomalien reduzieren

Der Antriebsdatenlogger kann bis zu 3.000 Ereignisse speichern. Benutzer können Datenprotokolle in Insight 2 oder in das Cloud-basierte Intelligent Asset Management (iAM) System von Rotork exportieren. iAM ermöglicht eine proaktive Wartung, um ungeplante Ausfallzeiten durch fortschrittliche Analysen von Armaturen/Durchflussregelungsanlagen und die Erkennung von Anomalien zu reduzieren.

Mit der Software Insight 2 können Benutzer die Konfiguration der Stellantriebseinstellungen und Datenloggerinformationen einfach und schnell überprüfen, konfigurieren und analysieren.

Integration in das Netzwerk von Rotork

Die Stellantriebe der SI-Baureihe lassen sich flexibel an die jeweilige Anwendung anpassen und können in die meisten digitalen Bus-Steuerungssysteme integriert werden, darunter das Pakscan™-Netzwerk von Rotork, Foundation Fieldbus®, DeviceNet®, Profibus®, Modbus® und HART®.

Die Stellantriebe der SI-Baureihe bieten ein Drehmoment von bis zu 200.000 Nm (147.500 lbf.ft) und eine lineare Schubkraft von bis zu 400 kN (90.000 lbf), die für Armaturen praktisch jeder Größe und Konstruktion geeignet sind.

Weitere Informationen finden Sie hier

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein