Branche
FS Logoi

Spezial-Werkstoff für die Pharmaindustrie und Biotechnologie entwickelt

Für die hochsensiblen Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik hat der unabhängige Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens den EPDM-Compound AP 307 entwickelt.

von | 06.10.23

Der EPDM-Hochleistungscompound für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik.
Quelle: COG
Spezial-Werkstoff für die Pharmaindustrie und Biotechnolgie entwickelt

Für die hochsensiblen Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik hat der unabhängige Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens den EPDM-Compound AP 307 entwickelt.

Der Spezial-Werkstoff aus der COG HygienicSeal Serie verfügt über die wichtigsten Zulassungen für die Anwendungen in diesen hoch anspruchsvollen Branchen. Neben der Unbedenklichkeitsprüfung gemäß FDA 21. CFR 177.2600 besitzt der AP 307 die Freigabe nach USP Chapter 87 und USP Chapter 88 Class VI bis +121 °C. Auch den Test auf Zytotoxizität (nach ISO 10993-5:2009) hat der EPDM Compound erfolgreich bestanden.

Spezial-Werkstoff bietet hohe Widerstandsfähigkeit

Die niedrigen Migrationswerte dieses EPDM-Compounds sind insbesondere in Anwendungen gefordert, wo das Risiko einer Kontamination mit den abzudichtenden Medien besteht, z. B. bei der Zellkultivierung oder Insulinproduktion. Darüber hinaus beweist der Spezial-Werkstoff eine hohe Widerstandsfähigkeit im Kontakt mit CIP- und SIP-Medien und ist zudem in Anwendungen mit aggressiven WFI-Wasser geeignet.

Der Einsatztemperaturbereich von -40 °C bis +150 °C macht den AP 307 zur flexiblen Größe für die besonderen Anforderungen im Produktionsprozess.

Eigenschaften von AP 307

  • Spezial-EPDM-Werkstoff für die Medizintechnik, Pharmaindustrie und Biotechnologie
  • Hohe Widerstandsfähigkeit bei CIP/SIP-Verfahren
  • WFI-Wasser geeignet
  • Gute Beständigkeit in wässrigen Medien
  • Sehr gute Beständigkeit gegen Heißwasser und Dampf
  • Freigabe nach USP Chapter 87 und Chapter 88 Class VI bis +121 °C
  • Zulassungen nach FDA

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein