Branche
FS Logoi

Überarbeitete Kugelhähne sorgen für Zeitersparnis

Die seit mehr als 30 Jahren bewährten Simplex KFE-Kugelhähne von Flamco können mehr als nur füllen und entleeren: Sie verfügen über viele technische Details, welche den Anschluss flexibel, die Installation und Bedienung einfach sowie die Verwendung effektiv machen.

von | 29.02.24

Flamco bietet die Simplex KFE-Kugelhähne für verschiedene Anwendungsbereiche an, die sich durch die Farbe des Flügelgriffs unterscheiden lassen.
Quelle_ Flamco
Überarbeitete Kugelhähne sorgen für Zeitersparnis

Die seit mehr als 30 Jahren bewährten Simplex KFE-Kugelhähne von Flamco können mehr als nur füllen und entleeren: Sie verfügen über viele technische Details, welche den Anschluss flexibel, die Installation und Bedienung einfach sowie die Verwendung effektiv machen.

So kann das Wasser aus Kesseln oder Speichern jeder Größe bis zu 50 % schneller abgelassen werden als mit vergleichbaren Hähnen.

Ideal für Wärmepumpen

Ihre Effizienz haben die Simplex KFE-Hähne ihrer großen Kugeldurchlassöffnung zu verdanken. Diese sorgt nicht nur für ein zeitsparendes Befüllen und Entleeren von Kesseln, sondern erlaubt auch beim Spülen mehr Durchfluss, was den Vorgang ebenfalls zügiger und zudem zuverlässiger macht.

„Das ist insbesondere bei Systemen mit Wärmepumpe von großem Vorteil, bei denen solche Spülvorgänge zum Entfernen von Lufteinschlüssen und Verschmutzungen zur regelmäßigen Wartung gehören“, sagt Hubert Sonntag, Produktmanager bei Aalberts hydronic flow control.

Die hartverchromte Kugel ist in Teflon gelagert. Das gewährleistet eine lange Funktionstüchtigkeit, sodass die Hähne auch nach vielen Jahren noch problemfrei bedienbar sind.

Kugelhähne auch für öffentliche Bereiche geeignet

Doch die Effizienz ist nicht der einzige Pluspunkt der Simplex KFE-Hähne: „Sehr praktisch und vor allem sicher ist auch die millionenfach bewährte Einschneiddichtung“, erklärt Produktmanager Hubert Sonntag. „Dadurch wird der KFE-Hahn ganz einfach per Hand eingedreht und ist sofort dicht – ohne zusätzliches Dichtmaterial.“ Die exakte axiale Position ist mit der Kontermutter sehr leicht zu fixieren.

Der Flügelgriff kann werkzeuglos abgenommen und eine Blindklappe mit dem Edelstahlbügel einfach über die Öffnung geschwenkt werden. In der Blindklappe befindet sich eine versteckte Betätigung, die einerseits der Bedienung des Ventils dient und es andererseits vandalismussicher macht.

Die Pfeile an der Kappe zeigen in diesem Fall die Ventilstellung an, ob der KFE-Kugelhahn offen oder geschlossen ist. Auf diese Weise können die Simplex KFE-Hähne auch in öffentlichen Bereichen wie Schulen und Verwaltungsgebäuden bedenkenfrei eingesetzt werden.

Maximale Flexibilität

Die Simplex KFE-Hähne bieten darüber hinaus maximale Flexibilität beim Einbau. So hat Flamco unterschiedliche Varianten im Programm, zu denen eine Langversion, Ausführungen mit Innengewinde sowie solche für die Eck- oder Durchgangsmontage gehören. Ob nah an der Wand oder am Boden – das stellt damit sowohl bei der Installation als auch beim Bedienen im Betrieb kein Problem dar.

Zudem gibt es Kugelhähne für verschiedene Einsatzbereiche. Diese lassen sich an der Farbgebung des Flügelgriffs unterscheiden: Rot für Heizungs- und Kühlanlagen mit bis zu 50 % Glykolgemisch, Grün für Trinkwasseranlagen (DVGW-zertifiziert) und Orange für thermische Solaranlagen, die mit höheren Temperaturen arbeiten. Die Griffe wurden jüngst in ihrem Design überarbeitet und sind nun noch ergonomischer zu bedienen.

Einen Marktspiegel zum Thema „Kugelhähnefinden Sie in Ausgabe 3/2023 unseres IAD-Fachmagazins.

Hier gibt es weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von zwei Rohr- und Industrieausstattern aus den USA.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein