Branche
FS Logoi

Neubaur: „Die Wirkung des Strompreispakets ist zu gering“

In der neuen Ausgabe von „IAD - Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ fordert NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur weitere Maßnahmen, um die deutsche Industrie in der aktuell angespannten Wirtschaftslage weiter zu unterstützen.

von | 12.03.24

Mona Neubaur und ihr Parteikollege Robert Habeck setzen sich gemeinsam für die Förderung von Erneuerbaren Energien ein.
Quelle: MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann
Neubaur

In der neuen Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ fordert NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur weitere Maßnahmen, um die deutsche Industrie in der aktuell angespannten Wirtschaftslage weiter zu unterstützen. „Die Einigung der Bundesregierung auf ein Strompreispaket ist ein wichtiges Signal, die Wirkung ist aber insgesamt noch etwas zu gering“, sagt die Grünen-Politikerin im exklusiven Interview mit der Fachzeitschrift.

„Wir setzen uns weiter dafür ein, dass der Bund eine Möglichkeit findet, energie- und handelsintensive Unternehmen für die nächsten Jahre noch stärker zu entlasten, auch wenn die Herstellungskosten für Erneuerbare Energien bereits ein wettbewerbsfähiges Niveau erreicht haben.“

Insbesondere die doppelte Transformation in Richtung Klimaschutz und Digitalisierung nennt Neubaur als wichtige Herausforderung, um die aktuelle Krise zu überwinden. „Wir setzen uns mit ganzer Kraft dafür ein, dass Nordrhein-Westfalen bis 2045 die erste klimaneutrale Industrieregion in Europa wird“, so die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie.

Neubaur optimistisch für 2024

Trotz schwacher Konjunkturprognosen blickt die stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW zuversichtlich auf die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Jahr:

„Das Jahr 2024 muss ein Jahr des Wandels und des Handelns werden. In Nordrhein-Westfalen leisten wir mit einem beherzten Ausbau der Erneuerbaren Energien wichtige Beiträge für sinkende Energiekosten. Mehr Personal und digitale Verfahren helfen, um Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Vor uns liegt noch viel Arbeit, aber wir gehen weiter beherzt voran.“

Das vollständige Interview mit der NRW-Wirtschaftsministerin erscheint in Ausgabe 01/2024 der Fachzeitschrift „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“.

Bestellen Sie hier Ihr kostenfreies Probeheft der neuen IAD-Ausgabe

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von zwei Rohr- und Industrieausstattern aus den USA.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein