Branche
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
Armaturen - Bauarten

Explosionsschutz: Zertifizierungsprogramm für Fachkräfte

Kategorie:
Themen: |
Autor: Simon Meyer

Datum: 17. Mrz. 2021

Explosionsschutz: Zertifizierungsprogramm für Fachkräfte

Der TÜV Rheinland bietet auch 2021 Zertifizierungsprogramm für Fachkräfte im Explosionsschutz gemäß IECEx an. Die internationale Vergleichbarkeit der Qualifikationen erlaubt es Unternehmen, ihr Personal weltweit einsetzen zu können und dabei stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Sicherheitstechnische Fachkräfte, die sich mit Explosionsschutz auskennen, sind weltweit gefragt. Denn alle Unternehmen, die explosionsgefährdete Anlagen betreiben oder errichten, benötigen solche Expertinnen und Experten – insbesondere die Öl- und Gasbranche. „Solche Fachkräfte müssen international einsetzbar sein. Allerdings fehlt es oft an der Vergleichbarkeit der Ausbildung“, erklärt Marc Krugmann, Experte für Explosionsschutz bei TÜV Rheinland. Die Folge: Unternehmen auf der Suche nach Fachleuten für Explosionsschutz fällt es schwer zu beurteilen, ob eine Fachkraft jeweils entsprechend qualifiziert ist.

Neuer Prüfstandard macht Qualifikation vergleichbar

International tätige Firmen und Prüfunternehmen, darunter TÜV Rheinland, haben daher gemeinsam ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, das die Ausbildung technischer Fachkräfte im Explosionsschutz vergleichbar macht. Unter dem Namen „IECEx Certified Persons Scheme“ bietet das nun auch von TÜV Rheinland angebotene Programm geeignete
Qualifikationen und wird kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst. IECEx steht dabei für den Arbeitsbereich der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC), der sich mit Explosionsschutz befasst. Wer die Prüfung besteht, erhält ein Zertifikat, das detailliert und standardisiert die eigenen Befähigungen auflistet. „Jedes Unternehmen weltweit
kann sich darauf verlassen, dass eine zertifizierte Fachkraft für Explosionsschutz die Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß globalen Standards beurteilen kann“, sagt Marc Krugmann.

Umfassende theoretische und praktische Prüfung

Um das Zertifikat zu erlangen, müssen Kandidatinnen und Kandidaten eine umfassende theoretische und praktische Prüfung bestehen. Darin geht es beispielsweise um Basiswissen für das Betreten explosionsgefährdeter Bereiche, die Installation und Wartung von explosionsgeschützten Geräten, die Detailprüfung von explosionsgeschützten Geräten und Installationen
und die Auditierung und Prüfung elektrischer Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen. Prüfen lassen können sich Fachkräfte aus fast allen Staaten
weltweit in Niederlassungen von TÜV Rheinland. Bestehen sie die Prüfung, erhalten sie ein Zertifikat und eine ID-Card, auf denen die bestandenen Module mitsamt möglichen Limitierungen aufgeführt sind. Dieses Zertifikat besitzt eine Gültigkeit für fünf Jahre. Um die Gültigkeit zu verlängern, müssen Kandidatinnen oder Kandidaten in einer Nachprüfung nachweisen, dass ihre Ausbildung noch dem Stand der Technik entspricht.

Weitere Informationen unter www.tuv.com/germany/de/explosionsschutz-schulung.html

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Tage bis zur DIAM & DDM in Leipzig
SECURITY UNTER KONTROLLE: Programm und Zertifizierung stehen fest
Kostenlose Registrierung für Instandhaltungsmesse

Passende Firmen zum Thema:

Publikationen

Neuartiges Pass- und Ausbaustück erleichtert Armaturenwechsel

Neuartiges Pass- und Ausbaustück erleichtert Armaturenwechsel

Autor: MICHAEL STICHTERNATH
Erscheinungsjahr: 2020

Je nach Funktion oder Einsatzbereich verfügen Rohrnetze über mehr oder weniger Armaturen, wie Schieber, Absperrklappen oder ähnliche. Fallen Wartungsarbeiten an den Armaturen oder gar ein Neueinbau einer Armatur in ein bestehendes ...

Zum Produkt

Die Behandlung von „Automated Valve Assemblies“ als „Engineered Products“

Die Behandlung von „Automated Valve Assemblies“ als „Engineered Products“

Autor: ANDREAS VOGT
Erscheinungsjahr: 2020

Was bedeutet die Umsetzung der Recommended Practice S2812-X-19 bzw. der ISO/TC 153 N 425, ISO/NP 5115 in der Praxis für die verschiedenen beteiligten Gruppen wie Armaturen- und Antriebshersteller, Integratoren und Endanwender von automatisierten ...

Zum Produkt

Monitoring von Industriearmaturen: Ventile und Klappen einfach überwachen

Monitoring von Industriearmaturen: Ventile und Klappen einfach überwachen

Autor: JENNIFER LÖHR
Themenbereich: Industriearmaturen & Dichtungen
Erscheinungsjahr: 2020

Ein effizientes Condition Monitoring hilft dabei, die Wartung von Anlagen zu optimieren und damit auch deren Verfügbarkeit sicherzustellen. Zustandsorientierte Wartungskonzepte eignen sich dafür am besten, im Gegensatz zum Ansatz, Wartungen ...

Zum Produkt

Sie möchten "Industriearmaturen+Dichtungstechnik" testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen "Industriearmaturen" kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03