Branche
FS Logoi

Instandhaltungsmesse verzeichnet knapp 5.000 Besucher

Zum Abschluss der Instandhaltungsmesse maintenance 2023 in Dortmund zogen Aussteller und Besucher ein durchweg positives Fazit.

von | 06.06.23

Rund 200 Aussteller präsentierten ihre Neuheiten auf der diesjährigen maintenance in Dortmund.
Quelle: Easyfairs
Instandhaltungsmesse verzeichnet knapp 5.000 Besucher

Zum Abschluss der maintenance 2023 in Dortmund zogen Aussteller und Besucher ein durchweg positives Fazit. Im nächsten Jahr findet die Instandhaltungsmesse wieder zum gewohnten Zeitpunkt im Februar statt – gemeinsam mit der PUMPS & VALVES.

Rund 200 Aussteller präsentierten ihre Neuheiten und die 4.306 Fachbesucher hatten intensiven Informations- und Gesprächsbedarf. Laut Angaben des Veranstalters Easyfairs war der Andrang so groß, dass ein schneller Gang durch die Messehallen zeitweise durch die Menge der Besucher nur schwer möglich war.

Aussteller und Besucher zufrieden

Auch die Aussteller zeigten sich mit der Veranstaltung zufrieden.

„Wir sind seit 2013 treue Aussteller und für uns ist die maintenance eine festgesetzte Größe in unserem Kalender. Nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität unserer Leads ist gestiegen und die Messe war für uns unwahrscheinlich erfolgreich“, sagt Christian Wendler, Geschäftsführer, TOM Instandhaltungssoftware.

Aus Sicht der befragten Besucher war die Messe ebenfalls ein voller Erfolg:

„Ich habe alles gefunden, was ich gesucht habe. Die ganze Bandbreite der Maintenance für die Logistik, viele bekannte Ansprechpartner sind vor Ort und es wurden viele neue Ideen mitgebracht“, so Marcus Wand, t-trinklogistik GmbH.

Instandhaltungsmesse bietet umfangreiches Rahmenprogramm

Viele Besucher kamen mit konkreten Projekten und Anliegen nach Dortmund, andere suchten nach Anregungen für die Anpassung ihrer Maintenance-Prozesse unter den Vorzeichen von smarten und nachhaltiger Instandhaltung.

Zu den Highlights des umfangreichen Rahmenprogramms gehörten unter anderem die Keynote von Dr. Thomas Heller, Abteilungsleiter Anlagen- und Servicemanagement des Fraunhofer IML, auf der ScienceCenter Bühne sowie die GuidedTours unter fachlicher Führung und Moderation des FIR e. V. an der RWTH Aachen. Die zahlreichen Aussteller-Präsentationen auf den SolutionCenter-Bühnen zu aktuellen Produkten und Lösungen für die Instandhaltung waren ebenfalls gut besucht.

„Die Qualität des Rahmenprogramms spielt für die Besucher von Fachmessen eine immer wichtigere Rolle. Dem tragen wir Rechnung, und das mit Erfolg“, sagt Projektleiterin Maria Soloveva von Easyfairs.

PUMPS & VALVES wieder mit dabei

Im kommenden Jahr wird die maintenance wieder zum alten Termin stattfinden: Vom 21. bis 22. Februar 2024. Dann kommt auch die PUMPS & VALVES – die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Ventile – wieder zurück und findet parallel zur maintenance Dortmund statt.

Maria Soloveva: „Die beiden Messen ergänzen sich perfekt, die Synergien sind groß. Das haben wir in den Jahren 2017 bis 2020 gesehen. Deshalb kommt 2024 wieder zusammen, was zusammengehört.”

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein