Branche
FS Logoi

Treffpunkt der Chemie- und Life-Science-Branche

Die Westschweiz als einer der großen chemischpharmazeutischen Cluster der Schweiz bekommt mit der Ilmac Lausanne 2018 erneut die dringend benötigte Plattform für den Branchenaustausch. Am 3. und 4. Oktober 2018 präsentieren sich Aussteller in der Messehalle der Expo Beaulieu Lausanne und knüpfen damit an den Erfolg des Events vom Vorjahr an.

von | 30.05.20

ILMAC 2016 | Impression

2017 wurde die Ilmac Lausanne neu lanciert und startete mit 140 Ausstellern und 1400 Spezialisten mit überaus positiver Resonanz. Diese Zahl könnte 2018 übertroffen werden, denn am 20. Februar 2018 haben sich bereits mehr als 100 Unternehmen für Oktober angemeldet. Der Branchenevent in der Romandie ergänzt die Ilmac in Basel (24.–27. September 2019), welche alle drei Jahre stattfindet, ideal.
Life-Science im Espace Lémanique
Die chemischpharmazeutische Industrie ist seit über 150 Jahren in der Schweiz vertreten. Heute setzt sie sich aus Unternehmen verschiedenster Größe zusammen. Dabei besteht eine Konzentration in Cluster, von denen Basel, Espace Lémanique, Zürich-Zug-Luzern über 75 Prozent der Bruttowertschöpfung der schweizerischen Pharmaindustrie erwirtschaften. Besonders der Espace Lémanique hat sich zu einem führenden Life-Sciences-Standort entwickelt und beschäftigt über 16000 Erwerbstätige, was rund einem Viertel aller in der Branche tätigen Personen entspricht. Im Romandie-Cluster findet Forschung und Produktion der Agrochemie, Biotechnologie, Medizintechnik und Pharma statt. Inzwischen wird dort ein Viertel des Exportes durch die Life-Sciences-Industrie verdient, womit sich die Zahl seit 2000 verdoppelt hat.
Die Plattform für die Westschweiz
«Es zeigt sich, dass die Romandie eine innovative Region mit hohem Bedarf an Austausch ist», sagt Messeleiter Michael Bonenberger. Die Ilmac Lausanne bietet der Region die Plattform für den Wissensaustausch und die Präsentation von qualitativ hochwertigen Produkten. Sie umfasst die Chemie- und Life-Science-Industrie von der Forschung und Entwicklung bis zum Produkt für die Bereiche Pharma, Biotechnologie, Umwelt und Kunststoffindustrie. Konzept erweitert Das bestehende Messekonzept mit den Teilen Ausstellung, Forum und Networking Zone wird dieses Jahr noch erweitert. «Das erfolgreiche Konzept vom Vorjahr behalten wir bei, jedoch ist das Messeteam bestrebt, die Plattform weiterzuentwickeln », sagt Michael Bonenberger.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein