Branche
FS Logoi

Wasserkraftmesse Renexpo Interhydro zum 11. Mal in Salzburg

Unter dem Motto „Wasserkraft braucht Politik braucht Wasserkraft“ findet die Renexpo Interhydro am 28. und 29. November 2019 im Messezentrum Salzburg statt. Die publikumsoffene Fachmesse hat sich seit elf Jahren bestens als Networking Plattform und zum gegenseitigen Informationsaustausch etabliert.

von | 30.05.20

Renexpo - Messezentrum Salzburg Foto: Mike Vogl - VOGL-PERSPEKTIVE.AT - 29.11.2018

Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Wasserkraft hauptsächlich in Mühlen genutzt. Dass die Wasserkraft heute einen wesentlichen Beitrag zu einer sicheren, nachhaltigen und klimaneutralen Energieversorgung leistet, ist Inhalt der Europäischen Wasserkraftmesse mit angeschlossenem Kongress. Schirmherr der Veranstaltung ist das Land Salzburg mit dem Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Heinrich Schellhorn. In erster Linie spricht die Messe europaweit Personen aus Wirtschaft und Industrie, Behörden und Kommunen, Politik und Wissenschaft, die sich direkt mit Wasserkraft beschäftigen, an. Interessierte Besucher sowie Experten erhalten einen Überblick über alle wesentlichen Aspekte, die die Wasserkraft als effiziente, zuverlässige und speicherfähige Energieform ausmachen.
Auf der Messe präsentieren namhafte Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserkraft. Der Bogen spannt sich von Herstellern für Kaplan-, Francis- und Pelton-Turbinen, Generatoren, Dichtungen, Rohre und weitere Anlagen-Komponenten über Kraftwerksteuerung, Anlagen-Bau, -Instandhaltung und -Optimierung bis zu Mess- und Regeltechnik, Stromhandel, E-Tankstellen und Direktvermarktung – vom alteingesessenen Familienbetrieb bis zu internationalen Unternehmen.
Diesjährige Kongressthemen sind am Donnerstag und Freitag begleitend zur Ausstellung aktuelle Praxis-Erfahrungen und Projekte sowie Energiespeicherung, Kleinwasserkraft als E-Tankstellen und gewässerökologisch verträglicher Wasserkraftausbau. Auch in diesem Jahr werden mit dem 3. Osteuropa-Wasserkraftforum und dem 3. Seminar „Wasserkraft in Afrika“ internationale Märkte vorgestellt. Das diesjährige Partnerland der Messe ist Italien. Italienische Aussteller präsentieren ihre Produkte informieren über neue Technologien und aktuelle Herausforderungen. Messe und Kongress bieten einen umfassenden Überblick über neue Technologien, politische Rahmenbedingungen in Europa und die Zukunft der Wasserkraft.
Ein ausgewiesener Networking Standort ist der internationale Wasserkraft-Verbändestand in der Hydro Lounge. Hier informieren Verbände über ihre Aktivitäten und Neuigkeiten – ein Treffpunkt, an dem man über die zukünftige Energieversorgung diskutieren kann und die Antworten für ein Morgen findet. Beim 4. Europäischen Verbändetreffen tauschen sich die Verbände darüber hinaus über die aktuelle politische Situation aus mit dem Ziel, ihre Interessen besser zu bündeln und den Wasserkraft-Sektor europaweit zu stärken. Das Hydroforum in der Halle 10 bietet an beiden Tagen für die Messebesucher ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen.
Weitere Informationen unter: www.renexpo-hydro.eu

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein