Branche
FS Logoi

Absperrklappe mit kraftschlüssigem Prinzip

Der Hydromat der Unternehmensgruppe Tröger & Entenmann bietet verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und zeichnet sich durch zwei Merkmale aus.

von | 30.05.20

Im Gegensatz zur exzentrischen Lagerung bei Exzenterklappen kann beim Hydromaten durch die zentrische Lagerung der Klappenscheibe ein besonders massiver und robuster Dichtungswulst verbaut werden. Dieser extrem breite Abdichtring verfügt (über die gesamten Nennweiten DN 150 bis DN 2100) über sehr hohe Haltbarkeits- und Kraftreserven. Darüber hinaus verfügt der Hydromat über ein kraftschlüssiges Prinzip. Die schräggestellte Klappenscheibe in der Schließstellung bewirkt mit zunehmender Drehbewegung eine konzentrische Pressung des Gummiwulstes und dichtet die Armatur kraftschlüssig ab. Selbst wenn in der Anfangsphase der Schließstellung noch Wasser durch die Absperrklappe fließt, kann durch einen höheren Krafteintrag die Klappenscheibe stärker an die Gehäusewand gepresst werden, wodurch der Durchfluss gestoppt wird.
Patentiert und flexible Anwendungsmöglichkeiten Die Hydromat Absperrklappe verbindet Tradition mit neusten technologischen Erkenntnissen. Der nach wie vor in Deutschland produzierte Hydromat ist für seine einzigartige Produktqualität bekannt. Gehäuse und Klappe der Absperrarmatur bestehen aus EN-GJS-500-7 (GGG 40), dem bewährten Gusswerkstoff im Armaturenbau. Die Klappen- sowie Wellendichtung sind aus EPDM-Gummiqualität gemäß den Richtlinien des DVGW. Die Welle und die Schrauben bestehen aus Edelstahl. Zudem hat die Welle durch ihre vierfache Abdichtung keinerlei Kontakt zu den umgebenden Medien. Der Hydromat ist in verschiedenen Baulängen (F4 und F5) sowie allen gängigen Antriebsarten verfügbar. So kann die Absperrklappe flexibel auf die individuellen Anwendungen des Kunden abgestimmt werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein