Branche
FS Logoi

Armaturen für die Prozess-Industrie

Ein umfangreiches und leistungsstarkes System von Armaturen mit mehr als 20.000 Produkten in mehr als 200.000 Varianten fertigt ARI-Armaturen bei höchsten Qualitätsansprüchen nach DIN ISO 9001-2015. Zur ACHEMA 2018 positioniert sich das Unternehmen wieder mit einer beeindruckenden Vielzahl von Innovationen.

von | 30.05.20

Neue Schweißenden-Variante Neu bei ARI ist zum Beispiel die Schweißenden-Variante der tri-exzentrischen metallisch dichtenden Premium-Prozessarmatur ZETRIX. Es gibt sie in DN 80 bis DN 600, PN 6 bis PN 40 (class 150/300). Ebenfalls neu bei ARI: Die Zwischenflansch- Gewindeaugen-Variante gibt es jetzt zusätzlich in DN 80 bis DN 600, in PN 63/100 (class 600). Bereits seit einigen Jahren komplettiert die Doppelflansch-Version der ZETRIX das anspruchsvolle Programm der Prozessarmaturen, die metallisch dichtend sind und ausgestattet mit einem selbstzentrierenden Dichtring. Diese Armaturen arbeiten überaus zuverlässig und langlebig. Stets verfügen sie über einen stellitierten Dichtsitz, sind fire-safe-getestet, bi-direktional gasdicht mit Null-Leckage nach EN 12266-1 und API 598.
Ventile für vielfältige Anwendungsbereiche Alles ist möglich mit dem neuen variabel-kompakten Stellventil STEVI Vario. Es zeichnet sich durch seine Varianten-Vielfalt aus. Der Grund sind vor allem die austauschbaren und variierbaren Innengarnituren und die zur Wahl stehenden unterschiedlichen Antriebsaufbauten. Für den Anwender ein Höchstmaß an Flexibilität. Hinzu kommt das Hochleistungs- Stellventil STEVI Pro – für ein professionelles Regeln vor allem bei kritischen Anwendungen. ARI bietet die Edelstahl-Variante jetzt zudem mit Edelstahl-Faltenbalg an. Das STEVI Pro arbeitet präzise und leistungsstark durch seine optimierte Kennlinien-Qualität. Es ist sicher, selbst unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, durch seine ausblassichere Spindel und den schaftgeführten Kegel sowie auf Wunsch durch den doppelwandigen Faltenbalg. Ausgebaut wurde jetzt ebenfalls die ohnehin überaus vielseitig angelegte Palette von Faltenbalg-Ventilen. Erstmals verfügt die Prozess-Industrie bei ARI jetzt auch über Faltenbalg-Ventile FABA Supra MD PN 63 bis PN 160. Die Ventile sind jetzt durch einen Entlastungskegel noch applikationssicherer (optional ab DN 65). Es ist zuverlässig dicht selbst unter hoher Druckbelastung durch seine Faltenbalg-Abdichtung, durch die Kammprofil-Dichtung und den stellitierten Kegel mit Kantensitz (optimales Härtegefälle Stellit 6/Stellit 21).
Noch einmal erweitert wurde die Produktgruppe der Sicherheits-Ventile. Ab sofort erhält der ARI-Kunde auf Wunsch jedes SAFE-Ventil auch in Edelstahl – bis DN 250 zudem inklusive Edelstahl-Faltenbalg. Der Faltenbalg wirkt gegendruckkompensierend und als Abdichtung sowie als Schutz des Federraums und der Führungen. Ein weiterer Vorteil ist hierbei zudem die doppelte Sicherheit durch den redundant zum Faltenbalg wirkenden zusätzlichen Kompensationskolben als Standard-Ausstattung ohne Aufpreis. Zusätzliche Sicherheit bietet ARI auf Wunsch auch durch eine Kombination SAFE Combi-C (Wechselventile) und SAFE Combi-R (Berstscheiben).
Kondensatableiter und Kondensatheber Die große CONA-Familie der ARI-Kondensatableiter bekommt weiteren Zuwachs: Neben der bereits etablierten Produktpalette aus Bimetall-, Schwimmer-, Membrankapsel- und thermodynamischen Ableitern bietet ARI künftig einen kompakten Schwimmerableiter CONA S für höhere Kondensatmengen an sowie den bereits bekannten Kondensatheber CONLIFT – jetzt zusätzlich in Edelstahl und als Gussvariante. Bei einem hohen Kondensat-Aufkommen >10.000 kg/h und einem anspruchsvollen Druckniveau mit Differenzdrücken von bis zu 32 bar ist die neue Variante des CONA S der geeignete Problemlöser. Mit seiner Standardbaulänge, Differenzdrücken von 13,21 und 32 bar sowie den am internationalen Markt üblichen Zulassungen ist er vielseitig für den (Groß-)Anlagenbau einsetzbar. Das robuste Hebel- und Kugeldesign entspricht dem hohen Qualitätsverständnis von ARI und garantiert die Langlebigkeit des Produkts.
Die Prozessindustrie darf sich zudem auf eine Erweiterung der Produkttiefe bei den ARI-Kondensathebern freuen. Im Zuge einer leicht veränderten Bauweise entstehen weniger Toträume, die mit Dampf gefüllt werden müssen, sodass weniger Treibdampf benötigt wird. Die Gussvariante ist zudem leichter und bewältigt mit einem neuen Regler 14 bar Differenzdruck. Die neue Ausführung des CONLIFTS aus korrosionsbeständigem, langlebigen Edelstahl erweitert das Einsatzgebiet in der Prozessindustrie zusätzlich. Das äußerst vielseitige und anspruchsvolle Programm für die Prozess-Industrie wird komplettiert durch die ARISystemtechnik – u.a. mit PREsys (zur Druckreduzierung), CORsys (zur Kondensatrückführung) und ENCOsys (für den Wärmeaustausch).
ACHEMA 2018: HALLE 8.0, STAND B45

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein