Branche
FS Logoi

Dichtungshersteller optimiert seine Rührwerksdichtungen

Der Dichtungshersteller EagleBurgmann hat seine Rührwerksdichtungen HSMR34 und SeccoMix®R kon­struk­tiv über­ar­bei­tet.

von | 09.08.23

Die Gleit­ring­dich­tun­gen sind für den Einsatz in Rührern, Mischern, Knetern, Trock­nern und weiteren Son­der­ma­schi­nen geeignet. 
Quelle: EagleBurgmann
Dichtungshersteller optimiert seine Rührwerksdichtungen

Der Dichtungshersteller EagleBurgmann hat seine Rührwerksdichtungen HSMR34 und SeccoMix®R kon­struk­tiv über­ar­bei­tet. Das er­mög­licht einen noch si­che­re­ren und zu­ver­läs­si­ge­ren Betrieb vor allem bei ag­gres­si­ven, kle­ben­den, zähl­flüs­si­gen Medien oder bei hohem Fest­stoff­ge­halt.

Beide Bau­rei­hen eignen sich für jede Ein­bau­si­tua­ti­on und sind in allen Ex-Zonen gemäß ATEX-Richt­li­nie zu­ge­las­sen. Ihre modulare Bauweise macht sie ideal für Dich­tungs-Stan­dar­di­sie­rungs­pro­jek­te in der che­mi­schen, pe­tro­che­mi­schen, phar­ma­zeu­ti­schen sowie der Nah­rungs­mit­tel­in­dus­trie.

Rührwerksdichtungen geeignet für Rührer, Mischer und Co.

HSMR34 ist eine dop­pelt­wir­ken­de flüs­sig­keits­ge­schmier­te Gleit­ring­dich­tung. Als Stan­dard­werk­stoff kommt Si­li­ci­um­car­bid (SiC) in Hart/Hart-Paa­rung zum Einsatz.

SeccoMix®R ist eine tro­cken­lau­fen­de und mit Stick­stoff ge­sperr­te Dop­pel­dich­tung mit Hart/Weich-Paa­rung. Sie ist optional eben­falls mit SiC/SiC-Paa­rung er­hält­lich. Beide Gleit­ring­dich­tun­gen sind für den Einsatz in Rührern, Mischern, Knetern, Trock­nern und weiteren Son­der­ma­schi­nen geeignet.

Medium und Temperatur auf Abstand gehalten

Vor allem bei Ma­schi­nen mit Seiten- oder Un­ten­an­trieb drückt das Medium auf den Dicht­spalt, was be­son­de­re Her­aus­for­de­run­gen an das Dich­tungs­de­sign stellt und das Risiko für An­haf­tun­gen erhöht. Daher hat EagleBurgmann die HSMR34 und SeccoMix®R Gleit­ring­dich­tun­gen mit einem massiven, weit in das Medium ragenden Ge­gen­ring aus­ge­stat­tet.

Das hat neben einer guten Wär­me­ab­lei­tung einen weiteren Vorteil: Durch die Rotation des Ge­gen­rings ent­ste­hen Flieh­kräf­te, die den Dicht­spalt von An­haf­tun­gen frei­hal­ten.

In dem massiven Ge­gen­ring ist zudem ein O-Ring verbaut, der die Welle vom Medium trennt. Die Wel­len­hül­se hat dadurch keinen Kontakt zum ver­ar­bei­te­ten Produkt. Damit eröffnen sich neue Mög­lich­kei­ten bei der Ma­te­ri­al­wahl für die Wel­len­hül­se. Beide Rühr­werks­dich­tun­gen sind eben­falls als CIP/SIP-ge­eig­ne­te Hygienic De­sign-Aus­füh­rung ver­füg­bar.

Rührwerksdichtungen sind ATEX-zer­ti­fi­ziert

Für be­son­ders an­spruchs­vol­le Be­triebs­be­din­gun­gen werden die Gleit­rin­ge optional mit der DiamondFace®-Tech­nlo­gie von EagleBurgmann an­ge­bo­ten. Sie macht die Gleit­flä­chen äußerst wi­der­stand­fä­hig bei Man­gel­schmie­rung und par­ti­el­lem Tro­cken­lauf und sichert zudem einen par­ti­kel­frei­en Betrieb.

Beide Bau­rei­hen sind ATEX-zer­ti­fi­ziert und in allen ex­plo­si­ons­ge­schütz­ten Be­rei­chen ein­setz­bar. Sie verfügen über eine Bau­mus­ter­prüf­be­schei­ni­gung der Ka­te­go­rie 1 (Zone 0).

Vielseitig und wirtschaftlich

HSMR34 und SeccoMix®R basieren auf be­währ­ten Pro­dukt­rei­hen und sind als Bau­kas­ten­sys­tem kon­zi­piert. Sie eignen sich dadurch be­son­ders für Stan­dar­di­sie­rungs­pro­jek­te. Anwender re­du­zie­ren so die Palette an Dich­tungs­ty­pen, -größen und -werk­stof­fen, um die Ver­füg­bar­keit zu erhöhen und das Er­satz­teil­ma­nage­ment zu ver­ein­fa­chen.

Zugleich sinkt der Aufwand für die Montage, Wartung und In­stand­hal­tung oder für Schu­lun­gen. Beide Gleit­ring­dich­tun­gen sind mit und ohne Lager lie­fer­bar.

Weitere Informationen rund um Dichtungen gibt es beim Dichtungskolloquium 2023

Hier geht’s zur Veranstaltung

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein